"Das "Handbuch der Hilfen zur Erziehung" ist ein (insbesondere für die Lehre) ausgesprochen hilfreicher, lesbarer, informativer Überblick über Handlungsfelder, Strukturen und Akteure der erzieherischen Hilfen(. . .). Die berufliche Praxis wird Nutzen und Gewinn vor allem aus den Beiträgen zu den (sich ja verändernden) Konzepten der erzieherischen Hilfen (5. Abschnitt) ziehen können."
Prof. Dr. Peter-Ulrich Wendt, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www. socialnet. de/rezensionen/15712. php, 17. 02. 2015.
"Um das Wichtigste gleich vorweg zu nehmen: Viele Publikationen sind bisher im Bereich der Erziehungshilfe erschienen, denen von Öffentlichkeit und Fachpresse bereitwillig das Attribut "Standardwerk" zugeschrieben wurde. Doch das , , Handbuch der Hilfen zur Erziehung" kann bedenkenlos als ebendieses betrachtet werden, ungeachtet dessen, dass die qualitative Messlatte in diesem Segment sehr hoch liegt."
Andreas Schrötter, In: Pädagogischer Rundbrief des Landesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern, Ausgabe 1+2, 2014.