Hilfe und Strafe spielen in verschiedenen Kontexten professionellen Handelns traditionell eine zentrale Rolle. Sie stehen in einem Spannungsverhältnis zueinander, das die Entwicklung dieses Handelns entscheidend prägt. Die Beiträge des Bandes thematisieren diese Entwicklungen und ihre Konsequenzen für Erziehungs- und Bildungsprozesse aus verschiedenen Blickwinkeln.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis ;6 2;Peter Rieker, Sven Huber, Anna Schnitzer, Simone Brauchli - Hilfe! Strafe! - Einleitende Bemerkungen zur gegenwärtigen Neubestimmung eines brisanten Spannungsverhältnisses;8 3;Psychische und kulturelle Dimensionen des Strafens;20 4;Mario Erdheim - Strafen und Unbewusstmachung: Was beim Strafen verdrängt wird;21 5;Caroline S. Archambault - Körperliches Strafen und die Verkörperung sozialer Grenzen;31 6;Strafe und Punitivität in vergleichender Perspektive;42 7;Helge Peters - Politiken und Konjunkturen des Strafens;43 8;Helmut Kury - Punitivität Ein Vergleich zwischen Ost und West;61 9;John Pratt, Anna Eriksson - Was macht das Bestrafen in skandinavischen Ländern so anders?;81 10;Hilfe und Strafe in sozialpolitischen Kontexten;102 11;Sven Huber, Sascha Schierz - Punitivierung der Sozialen Arbeit? - Anmerkungen zur gegenwärtigen Debatte;103 12;Tony Jeffs - Weder Hilfe noch Strafe die englische Variante;120 13;Bettina Wyer - Zur Praxis der Aktivierung - Klienten und Klientinnen in Beschäftigungsprogrammen;142 14;Gudrun Hentges - Integrationskurse Im Spannungsfeld zwischen Freiwilligkeit und Repression;159 15;Miryam Eser Davolio - Mit Zuckerbrot und Peitsche Integrationsförderung nach dem Prinzip des Fördern und Fordern;184 16;Hilfe und Strafe im Vollzug;200 17;Désirée Schauz - Dilemmata der Fürsorge im neuzeitlichen Strafsystem - Ein historischer Beitrag zum Spannungsverhältnis von Hilfe und Strafe;201 18;Verena Zimmermann - Den neuen Menschen auf eine neue Weise schaffen - Die Umerziehung von sozial fehlentwickelten und straffälligen Jugendlichen in der DDR;226 19;Wolfgang Gratz - Wie frei ist die Sozialarbeit im österreichischen Strafvollzug?;246 20;Peter Aebersold - Whose side are you on? Berufsrollen in der Arbeit mit Straffälligen;258 21;Die Autorinnen und Autoren;274