Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen

Vorbereitung und Durchführung

400 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Kosten zur Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 5 bis 20 Prozent der Gesamtinvestition erheblich. Gleichzeitig umfaßt die letzte Phase der Auftragsabwicklung aber noch gravierende Einsparpotentiale. Innerhalb des Anlagenbaus stellt die Inbetriebnahme nicht nur die "Stunde der Wahrheit" dar, sondern sie beinhaltet auch den rechtsverbindlichen Leistungsnachweis gegenüber dem Käufer. Dieses Buch systematisiert und erläutert die Aufgaben in Vorbereitung und Durchführung der Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen und weist nach, daß eine effiziente Inbetriebnahme schon während der Entwicklung, Planung und Montage vorbereitet werden muß. Mit Hilfe zahlreicher Checklisten und Praxisbeispiele werden Erfahrungen und allgemeingültige Hinweise gegeben. Auch die spezifischen Anforderungen während der Inbetriebnahme werden beschrieben und Vorschläge zur Nutzung moderner Arbeitsmittel gemacht. Das Buch trägt somit zur Kosteneinsparung bei Inbetriebnahmen bei. Dr. -Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie- und Mineralölindustrie mit der Entwicklung und Planung verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt und hat im In- und Ausland an der Vorbereitung und Durchführung von verschiedenen Inbetriebnahmen mitgewirkt. Seit 1991 ist er außerdem Privatdozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und lehrt dort "Montage und Inbetriebnahme von Anlagen". Seit dem Jahre 1993 ist er als Referent im VDI-Seminar "Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen" erfolgreich tätig.

Inhaltsverzeichnis

1 Aufgaben und Spezifik der Inbetriebnahme. - 2 Beachtung der Inbetriebnahme bei der Entwicklung und Planung. - 3 Inbetriebnahmemanagement. - 4 Vorbereitung der Inbetriebnahme während der Montage. - 5 Durchführung der Inbetriebnahme. - 6 Know-how-Gewinn während der Inbetriebnahme. - Sachwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1997
Seitenanzahl
381
Dateigröße
33,27 MB
Reihe
VDI-Buch
Autor/Autorin
Klaus H. Weber
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662078709

Pressestimmen


" . . . Das Buch bietet zur Zeit als einziges eine geschlossene Darstellung des Themas und ist aus diesem Grund für den Berufseinsteiger sowohl auf Seiten des Anlagenbauers als auch auf Seiten des Anlagenbetreibers interessant. Es sensibilisiert die Mitglieder in Projektteams, die mit dem Bau einer verfahrenstechnischen Anlage beauftragt sind, sich schon frühzeitig auch mit dem Thema der Inbetriebnahme zu beschäftigen. . . " (Nachrichten aus CTL)



Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:





" ein Ratgeber für alle, die an der Planung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen mitwirken. Das vollständig überarbeitete und aktualisierte Werk bietet eine gezielte Vorbereitung auf den Härtetest die Überführung einer Anlage aus dem Ruhe- in den Dauerbetriebszustand. Alle Phasen werden von der Planung bis zur Montage beschrieben und anchvollziehbar erläutert an Beispielen, untermauert mit Dokumentationen, Verträgen, Checklisten und notwendigen Versicherungen. " (http://www. buchkatalog. de)


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.