Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen

Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen

1070 Lesepunkte
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
106,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Das Buch ist eine praktische Handlungsanleitung für jeden, der an der Planung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen mitwirkt.

Zahlreiche Workflows, Checklisten, Templates und Beispiele weisen den Weg zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Kosteneinsparung.

Die Kosten der Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 8 bis 15 % der Investitionssumme erheblich; gravierende Einsparpotentiale werden häufig nicht genutzt.

Die Inbetriebnahme ist für alle Beteiligten die "Stunde der Wahrheit" und mit vielen Unwägbarkeiten verbunden. Sie beinhaltet u. a. den Leistungsnachweis und die rechtsverbindliche Abnahme der Anlage sowie der AS BUILT-Dokumentation.

Die 5. Auflage ist eine vollständige Überarbeitung, Aktualisierung und wesentliche Erweiterung. Dies betrifft insbesondere

- die Umsetzung neuer Rechtsvorschriften,

- die Spezifikation der Reinheit und die systematische Reinigung der Anlage,

- die Beschreibung effizienter spezifischer Organisationsstrukturen,

- die GMP-konforme Vorgehensweise in Pharmaanlagen,

- die Darstellung neuer Praxisbeispiele, Workflows und Checklisten.

Insgesamt wurden der Textumfang und die Anzahl an Abbildungen, Tabellen, Checklisten und Praxisbeispielen deutlich erweitert.

Das Buch ist in einer Reihe mit den bewährten Praxishandbüchern des Autors über "Engineering bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen" zu sehen.


Der Autor

Dr. -Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Pharma-, Raffinerie-, sowie Öl- und Gasindustrie mit der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme inkl. AS BUILT-Dokumentation, verantwortlich mitgewirkt.



Seit ca. 25 Jahren ist er freiberuflich als unabhängiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschließlich zugehöriger Engineering-, Dokumentations- und Inbetriebnahmeleistungen tätig.



Als Autor hat er im Springer-Verlag die drei bewährten Praxishandbücher "Engineering/Inbetriebnahme/Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen" veröffentlicht.



Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare.


Inhaltsverzeichnis


Aufgaben, Schnittstellen und Spezifik der Inbetriebnahme. - Beachtung der Inbetriebnahme bei der Entwicklung und Planung. - Planen von Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz für die Inbetriebnahme. - Inbetriebnahmemanagement. - Vorbereitung der Inbetriebnahme. - Durchführung der Inbetriebnahme. - Know-how-Gewinn während der Inbetriebnahme. - Glossar. - Sachwortverzeichnis.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Juli 2019
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage 2019
Seitenanzahl
676
Dateigröße
35,68 MB
Reihe
VDI-Buch
Autor/Autorin
Klaus H. Weber
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662594988

Portrait

Klaus H. Weber

Dr. -Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Pharma-, Raffinerie-, sowie Öl- und Gasindustrie mit der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme inkl. AS BUILT-Dokumentation, verantwortlich mitgewirkt.


Seit ca. 25 Jahren ist er freiberuflich als unabhängiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschließlich zugehöriger Engineering-, Dokumentations- und Inbetriebnahmeleistungen tätig.


Als Autor hat er im Springer-Verlag die drei bewährten Praxishandbücher "Engineering/Inbetriebnahme/Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen" veröffentlicht.


Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare.



Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.