Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Einmaleins verstehen, vernetzen, merken

Strategien gegen Lernschwierigkeiten

290 Lesepunkte
eBook pdf
28,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Hilfen zur ganzheitlichen Erarbeitung des Einmaleins

Der Praxisband führt in das fachdidaktisch wohlbegründete Konzept der "ganzheitlichen" Erarbeitung des kleinen Einmaleins ein. Wie heute auch von Bildungsplänen gefordert, lernen die Kinder dabei nicht Malreihe für Malreihe auswendig, sondern automatisieren zunächst nur einige wenige, leicht zu merkende Kernaufgaben. Von diesen ausgehend, lernen sie das verständige rechnerische Ableiten aller anderen Aufgaben. Das Automatisieren des gesamten Einmaleins wird bewusst erst später, dann aber sehr gezielt betrieben.
Das ganzheitliche Vorgehen hilft insbesondere auch Kindern mit sogenannter "Rechenschwäche", die mit dem traditionellen "Reihenlernen" oft dauerhaft scheitern. Es stellt aber hohe Anforderung an die Lehrperson. Deshalb bietet der Band

das nötige didaktische Hintergrundwissen,
konkrete Leitfäden für die Erarbeitung und das Üben,
zahlreiche Unterrichtsmaterialien und Kopiervorlagen für eine Lernkartei, die auch zum Download zur Verfügung stehen.

Der Band richtet sich insbesondere an Referendarinnen und Referendare und an jene Grundschullehrkräfte, die in ihrer Ausbildung wenig auf den ganzheitlichen Zugang zum Einmaleins vorbereitet wurden. Darüber hinaus ist er auch hilfreich für Eltern und Förderkräfte, die Kinder beim Einmaleinslernen unterstützen wollen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
168
Dateigröße
3,44 MB
Autor/Autorin
Michael Gaidoschik
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783772790515

Portrait

Michael Gaidoschik

Michael Gaidoschik lernt seit 1995 mit und von Kindern mit mathematischen Lernschwierigkeiten. Er hat das "Recheninstitut zur Förderung mathematischen Denkens" in Wien und Graz aufgebaut, war viele Jahre lang an Pädagogischen Hochschulen in Österreich als Lehrbeauftragter in der Aus- und Fortbildung von Grundschullehrern tätig und und lehrt und forscht seit Oktober 2016 als Professor für Didaktik der Mathematik im Primarbereich an der Freien Universität Bozen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einmaleins verstehen, vernetzen, merken" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.