Journalisten sind weder Freund noch Feind. Sie wollen ihren Job machen.
Warum ist mir diese Antwort erst nach dem Presseinterview eingefallen? Wieso pickt ein Journalist sich eine Nebensächlichkeit als Schlagzeile heraus? Was sage ich, wenn ich eine Frage nicht beantworten will? - Allen, die mit den Medien zu tun haben, geht es ähnlich.
Damit Ihr Umgang mit den Medien souveräner wird, beschreiben die Autoren die gängigsten Fehler und geben Tipps, wie man sie vermeidet. Das Spannende daran: Alle 150 vorgestellten Beispiele sind Originale aus dem Trainingsalltag der Autoren.
Das Buch enthält 150 praktische Tipps: knapp, konkret, direkt und einfach. Pro Seite ein Tipp inklusive eines bebilderten Beispiels. Klarer und kürzer geht es nicht.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6 2;Vorwort;8 3;Grundsätzliches;10 4;Die Botschaft;22 5;Persönliche Vorbereitung;30 6;Der Countdown läuft;44 7;Angriffe abwehren;50 8;Knifflige Situationen;64 9;Redestil;78 10;Schlechte Angewohnheiten;98 11;Körpersprache;109 12;Nach dem Interview;114 13;Talkshow;120 14;Technisches;129 15;Die Pressemitteilung;142 16;Die Pressekonferenz;151 17;Zum Schluss;159