Das Buch gibt eine knappe Einführung in die Grundlagen der Immunologie. Die zellulären Träger der Immunreaktionen werden beschrieben und darauf aufbauend die zentralen Abwehr-Mechanismen am Beispiel der Infektabwehr. Dabei wird deutlich, dass das Immunsystem an wichtigen biologischen Vorgängen wie Schwangerschaft und Tumor-abwehr beteiligt ist. Die Kenntnis dieser biologischen Prozesse ist auch die Grundlage, um viele Krankheiten zu verstehen.
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Einleitung: Das Immunsystem 6
1. 1 Warum gibt es ein Immunsystem 6
1. 2 Angeborene und adaptive Immunitat 7
1. 3 Die Zellen des Immunsystems 12
1. 4 Die Organe des Immunsystems: die lymphatischen Organe 15
2 Das angeborene Immunsystem 19
2. 1 Das angeborene Immunsystem enthalt mehrere Zellarten 20
2. 2 Wichtige Molekule des angeborenen Immunsystems 30
2. 3. Die akute Entzundung ist der Prototyp einer angeborenen Immunreaktion 44
3 Übergang von der angeborenen zur adaptiven Immunreaktion 70
3. 1 Dendritische Zellen informieren Lymphozyten uber eine Gefahr 71
3. 2 Das angeborene Immunsystem pragt die Art und Weise, wie das adaptive Immunsystem auf ein Antigen antwortet 87
4 Das adaptive Immunsystem 91
4. 1 Die charakteristischen Eigenschaften des adaptiven Immunsystems 92
4. 2 Die Eigenschaften des adaptiven Immunsystems 95
4. 3 Die immunologische Spezifitat: die Antigenrezeptoren 98
4. 4 Die Zellen des adaptiven Immunsystems 108
4. 5 Die Molekule des adaptiven Immunsystems 119
4. 6 Zellvermittelte und humorale adaptive Immunantwort 155
4. 7 Das Zusammenspiel von angeborenem und adaptivem Immunsystem wahrend der Effektorphase 181
4. 8 Regulation von spezifischen Immunreaktionen 191
5 Funktionelle Anatomie des Immunsystems 200
5. 1 Eine Erstantwort kann nur in lymphatischen Organen stattfinden 200
5. 2 Adaptive Zweitantwort von Gedachtniszellen auserhalb organisierter lymphatischer Organe 210
5. 3 Neben Lymphknoten existieren weitere lymphatische Organe 211
6 Besondere Aspekte der Immunologie 216
6. 1. Pra- und Neonatale Immunologie 218
6. 2. Organtransplantation 228
7 Immunsystem und Krankheiten 244
7. 1 Autoimmunreaktionen fuhren zu Krankheit 246
7. 2 Krankheiten konnen durch pathologische Entzundungsreaktionen entstehen 255
7. 3. Allergie 264
7. 4 Immunreaktion gegen Tumoren 283
7. 5 Erworbene Immunschwachen: HIV und AIDS 297
7. 6 Primare Immunmangel-Erkrankungen 308
8 Ein Überblick über die verschiedenen Immunsysteme im Tier- und Pflanzenreich 316
unter Mitarbeit von Prof. Dr. Tina E. Trenczek
Literaturverzeichnis 348
Register 352