Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Physik

für Wissenschaftler und Ingenieure

565 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
56,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Das Standardwerk in der rundum erneuerten Auflage - der gesamte Stoff bis zum Bachelor: jetzt auch mit spannenden Einblicken in die aktuelle Forschung!

Verständlich, einprägsam, lebendig und die perfekte Prüfungsvorbereitung, mit unzähligen relevanten Rechenbeispielen und Aufgaben - dies ist Tiplers bekannte und beliebte Einführung in die Experimentalphysik. Klar und eingängig führt Tipler den Leser durch die physikalische Begriffs- und Formelwelt illustriert von unzähligen liebevoll gestalteten Farbgrafiken. Studienanfänger - egal, ob sie Physik im Hauptfach studieren oder ob es als Nebenfach auf dem Lehrplan steht - finden hier Schritt für Schritt den klar verständlichen Einstieg in die Physik mittels

· Verständlicher Aufarbeitung des Prüfungsstoffes

· Zahlreichen prüfungsrelevanten Übungsaufgaben

· Anschaulichen Grafiken

· Durchgehender Vierfarbigkeit

· Übersichtlichem und farbkodiertem Layout

· Ausgearbeiteten Beispielaufgaben, vom Text deutlich abgesetzt

· Zusammenfassungen zu jedem Kapitel mit den wichtigsten Gesetzen und Formeln für jede Prüfung

· Schlaglichtern, die aktuelle Themen aus Forschung und Anwendung illustrieren

· Problemorientierter Einführung in die mathematischen Grundlagen.

Aus dem Inhalt:

Mechanik; Schwingungen und Wellen; Thermodynamik; Elektrizität und Magnetismus; Optik; Relativitätstheorie; Quantenmechani

k; Atom- und Molekülphysik; Festkörperphysik und Teilchenphysik.

Beispielaufgaben zum Nachvollziehen und zum selbst Üben vermitteln die notwendige Sicherheit für anstehende Klausuren und mündliche Prüfungen. Sämtliche Übungsaufgaben sind außerdem im Arbeitsbuch zu diesem Lehrbuch ausführlich besprochen und durchgerechnet.

Erweitert wird der studienrelevante Inhalt um zahlreiche Kurzeinführungen in spannende aktuelle Forschungsgebiete verfasst von namhaften Forschern der deutschsprachigen Forschungslandschaft.

Die Autoren

Paul A. Tipler promovierte an der University of Illinois über die Struktur von Atomkernen. Seine ersten Lehrerfahrungen sammelte er an der Wesleyen University of Connecticut. Anschließend wurde er Physikprofessor an der Oakland University, wo er maßgeblich an der Entwicklung des Lehrplans für das Physikstudium beteiligt war. Inzwischen lebt er als Emeritus in Berkeley, California.

Gene Mosca hat über viele Jahre Physikkurse an amerikanischen Universitäten (wie Emporia State, University of South Dakota, Annapolis) gegeben und Web-Kurse entwickelt. Als Koautor der dritten und vierten englischen Ausgabe hat er die Studentenmaterialien gestaltet.

Jenny Wagner (Hrsg.) schloss ihr Studium der Physik, Mathematik und Informatik mit Schwerpunkt Bildverarbeitung und Modellierung mit einem Diplom über Teilchenphysik am CERN ab. Danach promovierte sie in Biophysik und beschäftigt sich heute mit der Modellierung von Gravitations

linsen in der Astrophysik.

Inhaltsverzeichnis


Vorworte. - 1. Physikalische Größen und Messungen. - 2. Mechanik von Massepunkten. - 3. Die Newton schen Axiome. - 4. Weitere Anwendungen der Newton schen Axiome. - 5. Energie und Arbeit. - 6. Der Impuls. - 7. Teilchensysteme. - 8. Drehbewegungen. - 9. Mechanik deformierbarer Körper. - 10. Fluide. - 11. Schwingungen. - 12. Wellen. - 13. Temperatur und der Nullte Hauptsatz der Thermodynamik. - 14. Die kinetische Gastheorie. - 15. Wärme und der Erste Hauptsatz der Thermodynamik. - 16. Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik. - 17. Wärmeübertragung. - 18. Das elektrische Feld I: Diskrete Ladungsverteilungen. - 19. Das elektrische Feld II: Kontinuierliche Ladungsverteilungen. - 20. Das elektrische Potenzial. - 21. Die Kapazität. - 22. Elektrischer Strom Gleichstromkreise. - 23. Das Magnetfeld. - 24. Quellen des Magnetfelds. - 25. Die magnetische Induktion. - 26. Wechselstromkreise. - 27. Die Maxwell schen Gleichungen ElektromagnetischeWellen. - 28. Eigenschaften des Lichts. - 29. Geometrische Optik. - 30. Interferenz und Beugung. - 31. Die Relativitätstheorien. - 32. Einführung in die Quantenphysik. - 33. Anwendungen der Schrödinger-Gleichung. - 34. Atome. - 35. Moleküle. - 36. Festkörper. - 37. Elektrische Eigenschaften von Festkörpern. - 38. Kernphysik. - 39. Teilchenphysik. - Anhänge. - Index.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Dezember 2014
Sprache
deutsch
Auflage
7. Aufl. 2015
Seitenanzahl
1454
Dateigröße
71,73 MB
Autor/Autorin
Paul A. Tipler, Gene Mosca
Herausgegeben von
Jenny Wagner
Übersetzung
Michael Basler, Renate Dohmen, Carsten Heinisch, Anna Schleitzer, Michael Zillgitt
Unter Mitwirkung von
Christoph Kommer
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642541667

Portrait

Paul A. Tipler

Paul A. Tipler promovierte an der University of Illinois über die Struktur von Atomkernen. Seine ersten Lehrerfahrungen sammelte er an der Wesleyen University of Connecticut. Anschließend wurde er Physikprofessor an der Oakland University, wo er maßgeblich an der Entwicklung des Lehrplans für das Physikstudium beteiligt war. Inzwischen lebt er als Emeritus in Berkeley, California.

Gene Mosca hat über viele Jahre Physikkurse an amerikanischen Universitäten (wie Emporia State, University of South Dakota, Annapolis) gegeben und Web-Kurse entwickelt. Als Koautor der dritten und vierten englischen Ausgabe hat er die Studentenmaterialien gestaltet.

Jenny Wagner (Hrsg.) schloss ihr Studium der Physik, Mathematik und Informatik mit Schwerpunkt Bildverarbeitung und Modellierung mit einem Diplom über Teilchenphysik am CERN ab. Danach promovierte sie in Biophysik und beschäftigt sich heute mit der Modellierung von Gravitationslinsen in der Astrophysik.


Pressestimmen


. . . Das Werk enthält eine Fülle von geschickt gewählten durchgerechneten Beispielen, Diagrammen und Bildern. . . . Das Buch eignet sich für alle, die ein solides Fundament moderner Physik benötigen. Es ist aber auch als Nachschlagewerk für in naturwissenschaftlichen Berufen Tätige oder für Lehrerinnen und Lehrer empfehlenswert. Für Schülerinnen und Schüler, die vertiefenden Einblick in bestimmte Bereiche der Physik z. B. für Referate erhalten möchten, ist es ebenfalls geeignet. (Karl S. , in: Weltbild. de, 27. Juli 2015)


Der Lernstoff wird hauptsächlich in Form eines Fließtextes erklärt, der jedoch häufig durch Formeln, Tabellen, Diagramme und zahlreiche Abbildungen ergänzt wird. Das Buch ist komplett vielfarbig gestaltet und macht einen frischen Eindruck. . . . Zuletzt bietet das Buch eine Einführung in alle benötigten mathematischen Grundlagen . . . (Markus Beck, in: webcritics. de, 4. Februar 2015)


Die ausgezeichnete didaktische Aufmachung ist eine ausgesprochene Stärke dieses Lehrbuchs. Besonders diejenigen, die Physik als " Angstfach" erlebt haben, werden es als eine ausgezeichnete Hilfestellung schätzen. (in: sterne-und-weltraum. de)


Das Buch ist für alle Studenten der Physik (Bachelor oder Master) an Universitäten oder entsprechender Fächer an Fachhochschulen eindeutig eine Bereicherung (in: Naturwissenschaftliche Rundschau)


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Physik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.