Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften

200 Lesepunkte
eBook pdf
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wissenschaftlich produziertes Wissen steht nicht erst seit der Suche nach »alternativen Fakten« in der öffentlichen Kritik. Was als richtiges und wahres Wissen gilt, ist in modernen Gesellschaften häufig vom lebensweltlichen Standpunkt abhängig. Dies zwingt besonders die Sozialwissenschaften zur Selbstreflexion bezüglich ihres Erkenntnisinteresses - aber auch ihres Selbstverständnisses als Wissenschaft. Peter Fischer greift die nach wie vor kontroverse Frage nach der Logik der Sozialwissenschaften auf. Seine Darstellung verfolgt keine Präferenz für einen bestimmten Ansatz, sondern wird der Multiparadigmatik des Fachs gerecht. In den Fokus stellt er dabei die historisch-genetische Rekonstruktion sowie einen fundierten Überblick über die gegenwärtig in den Sozialwissenschaften vertretenen Ansätze.

Inhaltsverzeichnis

1. Warum Wissenschaftstheorie? 9
2. Die zwei Kulturen 17
3. Historische Ursprünge der Sozialwissenschaften: Positivismus, Marxismus, Historismus 31
Positivismus, Naturalismus 36
Marxismus 41
Historismus 50
4. Besonderheiten der Sozialwissenschaften in Europa und den USA 59
England 61
Positive Philosophie 64
»Sonderweg« Deutschlands 69
American Social Sciences 74
5. Streit um Werturteile 81
»Verein für Sozialpolitik« 84
Kritische Theorie 91
Aktualität 96
6. Streit um den Positivismus 99
Kritischer Rationalismus 102
Kritik des Positivismus 105
7. Die drei Kulturen 117
Literatur und Soziologie 121
8. Erklären, Verstehen und Beschreiben: aktuelle Ansätze in den Sozialwissenschaften 127
Paradigmenbildung 128
Positivismus 133
Marxismus 134
Historische Sozialwissenschaften Historische Soziologie 136
Strukturfunktionalismus 144
Interpretatives Paradigma 151
Strukturalismus/Poststrukturalismus 175
Verhaltenstheorie 182
Theorie des rationalen Wahlhandelns (RCT) 185
Analytische Soziologie (AS) 190
9. Logik der Sozialwissenschaften? 197
Anmerkungen 203
Literatur 205

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juni 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
222
Dateigröße
1,96 MB
Reihe
Einsichten. Themen der Soziologie (UTB), 9
Autor/Autorin
Peter Fischer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783838559285

Portrait

Peter Fischer

Dr. Peter Fischer ist Privatdozent am Institut für Soziologie der TU Dresden.

Pressestimmen



Aus: socialnet Nicole Biedinger 27. 06. 2024


[ ] Insgesamt ist es eine spannende Lektüre, die gewiss nicht in einem durch oder so nebenbei zu lesen ist. Die Lektüre erfordert genaueres Hinsehen und bietet viele Möglichkeiten, in bestimmte Themen noch tiefer einzusteigen.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.