Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Reaktionsmechanismen

Organische Reaktionen, Stereochemie, Moderne Synthesemethoden

600 Lesepunkte
eBook pdf
59,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Das Standardwerk der Reaktionsmechanismen in 3. Auflage!

1998 ausgezeichnet mit dem Buchpreis des Fonds der Chemischen Industrie

Durch die sorgfältige Konzeption, die zweifarbigen Abbildungen und die klare Text-Bild-Zuordnung hat sich Reinhard Brückners Lehrbuch zum Standardwerk der klassischen und modernen Reaktionsmechanismen und Synthesemethoden entwickelt. Die roten Elektronen-"Schiebepfeile" zum schrittweisen Verständnis des Reaktionsgeschehens wie auch die farbigen Randbalken zur Unterscheidung des empfohlenen Stoffes für Grund- und Hauptstudium erhöhen die Übersichtlichkeit und den Lernwert des Werkes.

Die Pressestimmen sprechen für die zunehmende Beliebtheit des "Brückners" unter Studenten wie Dozenten:

>>(...) das mit Abstand modernste und didaktisch beste deutschsprachige Lehrbuch über Reaktionsmechanismen in der Organischen Chemie.<< Prof. J. Martens, Universität Oldenburg


>>Ein Buch für alle, die moderne Organische Chemie lernen wollen.<<
Prof. P. Knochel, Universität München

>>Ein außergewöhnlicher Gewinn für die deutschsprachige Studentenschaft! Ich habe bereits nach zwei Stunden Lektüre mehr als 10 Eselsohren untergebracht.<<
Prof. A. Griesbeck, Universität Köln

Professor Dr. Reinhard Brückner arbeitet seit 1998 am Institut für Organische Chemie und Biochemie der Universität Freiburg. Seine Forschungsgebiete sind Naturstoffsynthese und die Entwicklung neuer Methoden im Bereich der Stereoselektiven Synthese. Zuvor war er Professor für Organische Chemie an den Universitäten Würzburg und Göttingen bzw. Gastprofessor an der University of Wisconsin in Madison (USA), der Universidade de Santiago de Compostela (Spanien), der Indiana University Bloomington (USA) und der Tokyo University (Center of Excellence Program).

Inhaltsverzeichnis

Radikalische Substitutionsreaktionen am gesättigten C-Atom. - Nucleophile Substitutionsreaktionen am gesättigten C-Atom. - Additionen an die olefinische C=C-Doppelbindung. - beta-Eliminierungen. - Substitutionsreaktionen an Aromaten. - Nucleophile Substitutionsreaktionen (außer durch Enolate) am Carboxyl-Kohlenstoff. - Carboxylverbindungen und Nitrile und deren Umwandlung ineinander. - Kohlensäurederivate und Heterocumulene und deren Umwandlung ineinander. - Additionen von Heteroatom-Nucleophilen an Carbonylverbindungen und Folgereaktionen - Kondensationen von Heteroatom-Nucleophilen mit Carbonylverbindungen. - Addition von H-Nucleophilen und von Metallorganylen an Carbonylverbindungen. - Umsetzung von Phosphor- oder Schwefel-stabilisierten C-Nucleophilen mit C-Carbonylverbindungen: durch Additionen eingeleitete Kondensationen. - Chemie der Enole und Enamine. - Chemie der Alkalimetall-Enolate. - Umlagerungen. - Thermische Cycloadditionen. - Übergangsmetall-vermittelte Alkenylierungen, Arylierungen und Alkinylierungen. - Oxidationen und Reduktionen. - Index.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Dezember 2014
Sprache
deutsch
Auflage
3. Aufl. 2004
Seitenanzahl
863
Dateigröße
8,31 MB
Autor/Autorin
Reinhard Brückner
Illustrationen
Wolfgang Zettlmeier
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662456842

Portrait

Reinhard Brückner

Professor Dr. Reinhard Brückner arbeitet seit 1998 am Institut für Organische Chemie und Biochemie der Universität Freiburg. Seine Forschungsgebiete sind Naturstoffsynthese und die Entwicklung neuer Methoden im Bereich der Stereoselektiven Synthese. Zuvor war er Professor für Organische Chemie an den Universitäten Würzburg und Göttingen bzw. Gastprofessor an der University of Wisconsin in Madison (USA), der Universidade de Santiago de Compostela (Spanien), der Indiana University Bloomington (USA) und der Tokyo University (Center of Excellence Program).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Reaktionsmechanismen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.