Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
-6%4

Pädagogischer Populismus

160 Lesepunkte
eBook pdf
Statt16,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 09.04.20254
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Behauptung, dass wir alle verdummen und daran unser Bildungssystem schuld sei, ruft als Reaktionen hervor: Resignierte Zustimmung derjenigen, die lange genug gekämpft haben und nicht Schuld sein wollen, Empörung derjenigen, die noch kämpfen - aber keine öffentlich wirksame Reaktion der Erziehungswissenschaft?
Der vorliegende Band begibt sich auf Spurensuche im pädagogischen Alltag einer Disziplin, in der lärmende Misstöne von den Theoretikern ignoriert oder ironisiert und von den Praktikern erlitten oder sogar begrüßt werden. Unsere Warnung: Populismus braucht geduldige, fachkundige Antworten, wenn er nicht weiter zur Grundlage politischen Handelns aufsteigen soll.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Januar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
129
Dateigröße
0,77 MB
Autor/Autorin
Robert Wunsch, Irmgard Monecke
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783779968702

Portrait

Robert Wunsch

Robert Wunsch, Prof. , Dr. phil, Dipl-Päd. , Dipl. -Soz. Therapeut, Studium der Philosophie, Sozialwissenschaft und Erziehungswissenschaft. 15 Jahre Erfahrungen in der Forschung, der Praxis- und Angebotsentwicklung und in der Durchführung von Modellprojekten. Leiter und Gründer des Instituts für pädagogische Beratung. Dozent an der Ruhr-Universität-Bochum und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Professur für Sozialpädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin.

Irmgard Monecke, Jg 1949, vormals Gymnaslialllehrerin und didaktische Leiterin einer Gesamtschule, arbeitet als Schulentwicklungsberaterin für das IfpB (Institut für pädagogische Beratung Münster). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Individualisierung, Schulen des gemeinsamen Lernens und autobiografisches Schreiben.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pädagogischer Populismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.