Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Literarästhetisches Lernen im Ausstellungsraum

Literaturausstellungen als außerschulische Lernorte für den Literaturunterricht

eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Neue Möglichkeiten im Literaturunterricht: Potenziale von Literaturausstellungen und ihren genuin literarästhetischen Erfahrungen im Ausstellungsraum.

Literaturausstellungen bieten zahlreiche Perspektiven für literarästhetische Erfahrungen im Raum. Literatur wird dabei nicht auf ihre Trägermedien reduziert, sondern als immaterieller Gegenstand betrachtet. Diesem Ansatz folgend untersucht Sebastian Bernhardt die didaktischen Potenziale von Ausstellungen, die Literatur mittels Szenografie in den Raum übertragen. Neben einer Systematisierung der Möglichkeiten solcher Übertragungen erschließt er die sich daraus für eine mediale Erweiterung des Literatur- und Medienunterrichts ergebenden Potenziale. Damit liefert er spezifische Einsichten in die genuin literarästhetischen Erfahrungen im Ausstellungsraum.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
342
Dateigröße
5,86 MB
Reihe
Literaturdidaktik und literarische Bildung, 4
Autor/Autorin
Sebastian Bernhardt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839465035

Portrait

Sebastian Bernhardt

Sebastian Bernhardt (PD Dr. phil.), geb. 1984, ist Privatdozent an der Technischen Universität Braunschweig und vertritt die Professur für deutsche Literatur und ihre Didaktik (Schwerpunkt Primarstufe) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Er habilitierte sich an der TU Braunschweig über Literaturausstellungen und ihre Potenziale für das literarische Lernen. Seine weiteren Forschungsschwerpunkte sind diversitätssensibler Literaturunterricht, Hörspieldidaktik und transmediale Literaturdidaktik.


Pressestimmen

»Sebastian Bernhardts Habilitationsschrift bietet im positiven Sinne viel Diskussions- und Innovationspotential. « Stefan Emmersberger, www. literaturkritik. de, 02. 06. 2023

»Der Band erfüllt [. . .] nicht nur den selbstgesetzten Anspruch, mittels eines in sich kohärenten, begrifflich präzisen und theoretisch überzeugend hergeleiteten Instrumentariums zu konzeptioneller Klarheit hinsichtlich des Formats Literaturausstellung auch mit Blick auf neue, symmediale Formen dieses Untersuchungsgegenstands beizutragen. Er überzeugt auch und gerade in Form der hieran angebundenen didaktischen Reflexionen. « Carlo Brune, www. kinderundjugendmedien. de, 07. 03. 2023

»Die besondere Stärke der Arbeit [liegt] in der systematischen Aufarbeitung neuerer literaturmusealer Ausstellungskonzepte und dem Aufzeigen von didaktischen Anschlussstellen für die Arbeit im Literaturunterricht. « Alexandra Ritter, Kinder- und Jugendliteratur in Schule und Bibliothek, 24/4 (2024)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Literarästhetisches Lernen im Ausstellungsraum" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.