Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Gendergerechtigkeit als Universalkonzept?

Kritische und kultursensible Analysen von Gendermainstreaming nach einer Katastrophe

425 Lesepunkte
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
42,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Silke Schwarz widmet sich der umstrittenen Frage nach Gendergerechtigkeit. Der transdisziplinäre Theorieteil verknüpft gängige Theorien sozialen Wandels aus den Bereichen Soziologie, Gender Studies und Psychologie und schließt mit einer Ethnographie indonesischer Genderverhältnisse. Im Ergebnisteil analysiert die Autorin mittels einer methodischen Triangulation, wie die eigene Rolle und psychische Identität innerhalb von Partnerschaft, Elternschaft, dem Erwerbsleben und der Gemeinde, also wie Subjektivität in einem zentraljavanischen Dorf erlebt wird, wie eine Positionierung im Alltag erfolgt und Anerkennung und Teilhabe erlebt bzw. gewonnen werden. Das Buch ist durchzogen von immer wieder aufgenommenen kritischen Reflexionen des eigenen Vorgehens als integraler Bestandteil bei Fragen nach Gerechtigkeit in transkulturellen, islamisch geprägten Kontexten.

Der Inhalt

  • Kritische Perspektiven auf Gendermainstreaming in islamisch geprägten Katastrophen- und Entwicklungskontexten
  • Theorien sozialen Wandels
  • Eine Ethnographie indonesischer Genderverhältnisse

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende aus den Bereichen Psychologie, Gender Studies, Soziologie, Ethnologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften
  • Praktiker_innen aus den Bereichen Gendermainstreaming, Katastrophenmanagement, Entwicklungsarbeit

Die Autorin

Silke Schwarz war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Internationalen Akademie (INA) gGmbH an der Freien Universität Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Kritische Perspektiven auf Gendermainstreaming in islamisch geprägten Katastrophen- und Entwicklungskontexten. - Theorien sozialen Wandels. - Eine Ethnographie indonesischer Genderverhältnisse.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. März 2014
Sprache
deutsch
Auflage
2014
Seitenanzahl
500
Dateigröße
4,28 MB
Autor/Autorin
Silke Schwarz
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783658053789

Portrait

Silke Schwarz

Silke Schwarz war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Internationalen Akademie (INA) gGmbH an der Freien Universität Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gendergerechtigkeit als Universalkonzept?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.