"Dem Leser/der Leserin wird auf dem Buchcover versprochen, den fachlichen Umgang mit der stigmatisierenden Klientel zu beleuchten, kritisch, verschiedene Perspektiven aufzuzeigen und vielfältige Denkanstöße bis hin zu einer inklusiven und humanistischen betrachtungsweise zu bieten. Dem wird das Buch gerecht. Und die Kompetenz der ausgewählten Autor*innen steht außer Frage. Den Herausgebern ist zu danken, dass sie den oben genannten Film [Anm. : Systemsprenger] als Anlass genommen haben, die Problematik der Systemsprenger*innen und die der problematischen Systeme, in diesem Buch vertiefend aufzugreifen und damit die Fachdebatte weiter zu führen."
Reinhold Gravelmann, AFET-Referent, in: Dialog Erziehungshilfe 1-2022 (zur Vorauflage)
"Das Fachbuch hält das Versprechen, fundiert, aktiv, fachgesellschaftliche Debatten mitzugestalten und sich mit den Kindern und Jugendlichen auseinanderzusetzen, die scheinbar die Grenzen immer wieder übertreten und für die es keine effektiven Maßnahmen gibt, sie in die Gesellschaft zu integrieren. Das Buch ist ohne Wenn und Aber einfach nur zu empfehlen."
Prof. Dr. habil. Gisela Thiele, Hochschule Zittau/Görlitz (FH), in: https://www. socialnet. de/rezensionen/28260. php (zur Vorauflage)