Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Systemsprenger*innen

Ressourcenorientierte Ansätze zu einer defizitären Begrifflichkeit

280 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
27,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Systemsprenger*innen" ist aktuell einer der meistgenutzten Termini in der Jugendhilfe, wobei es bisher keine verbindliche Definition gibt. Die Herausgeber sind der Ansicht, dass die so bezeichneten Kinder und Jugendlichen in keinem Fall "das System sprengen". Sie sind vielmehr aus dem System bzw. sozialen Netz herausgefallen oder "verwahrt" worden, ohne dass die Jugend- bzw. Erziehungshilfe ihren Bedürfnissen gerecht werden könnte.

Interdisziplinär aufgestellt spürt das Buch dem Begriff "Systemsprenger*in" nach: durch Beiträge von Ethiker*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen und Wissenschaftler*innen. Zunächst finden sich Reflexionen auf das System der Kinder- und Jugendhilfe und der Erziehungshilfen im Speziellen. Daran schließt sich der Blick aus der Forschung an, welcher überleitet zu unterschiedlichen Begegnungsmöglichkeiten der Herausforderungen, welchen sich die Erziehungshilfen im Umgang mit sogenannten "Systemsprenger*innen" stellen. Schließlich kommen Stimmen aus der Praxis zu Wort, welche die täglichen Aufgaben veranschaulichen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. November 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
390
Dateigröße
14,84 MB
Reihe
Beiträge zur Erziehungshilfe
Herausgegeben von
Daniel Kieslinger, Marc Dressel, Ralph Haar
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783784136301

Pressestimmen

"Dem Leser/der Leserin wird auf dem Buchcover versprochen, den fachlichen Umgang mit der stigmatisierenden Klientel zu beleuchten, kritisch, verschiedene Perspektiven aufzuzeigen und vielfältige Denkanstöße bis hin zu einer inklusiven und humanistischen betrachtungsweise zu bieten. Dem wird das Buch gerecht. Und die Kompetenz der ausgewählten Autor*innen steht außer Frage. Den Herausgebern ist zu danken, dass sie den oben genannten Film [Anm. : Systemsprenger] als Anlass genommen haben, die Problematik der Systemsprenger*innen und die der problematischen Systeme, in diesem Buch vertiefend aufzugreifen und damit die Fachdebatte weiter zu führen."

Reinhold Gravelmann, AFET-Referent, in: Dialog Erziehungshilfe 1-2022 (zur Vorauflage)

"Das Fachbuch hält das Versprechen, fundiert, aktiv, fachgesellschaftliche Debatten mitzugestalten und sich mit den Kindern und Jugendlichen auseinanderzusetzen, die scheinbar die Grenzen immer wieder übertreten und für die es keine effektiven Maßnahmen gibt, sie in die Gesellschaft zu integrieren. Das Buch ist ohne Wenn und Aber einfach nur zu empfehlen."

Prof. Dr. habil. Gisela Thiele, Hochschule Zittau/Görlitz (FH), in: https://www. socialnet. de/rezensionen/28260. php (zur Vorauflage)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Systemsprenger*innen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.