Mit der Mitmenschlichkeit sollte man immer rechnen.
Ein junger Mann fährt von London aus mit seinem Sportwagen in einen kleinen, abgeschiedenen Ort im Cornwall direkt ans Meer. Er geht nackt ins Wasser und wird am nächsten Morgen von einigen Bewohnern leblos am Strand entdeckt. Doch er ist nicht tot. Parallel wird ein großer Wal gesichtet. Dieser Mann und der Meeressäuger sind schicksalhaft miteinander verbunden. Beide scheinen auf der Flucht oder wirken in irgendeiner Weise verirrt.Schnell fühlt sich Joe in der kleinen Dorfgemeinschaft heimisch. Er hat ¿Cassie¿ entwickelt, ein Programm, dass wirtschaftliche Zusammenhänge erfasst und einen Blick in die Zukunft ermöglicht. Als dieses roten Alarm schlägt und durch die Kombination eines Erdöl-Embargos und einer Grippewelle nichts weniger als das Ende der Welt droht, hortet Joe im Kirchturm Berge an Lebensmitteln, um gemeinsam mit den liebgewordenen Bewohnern von St. Piran die Katastrophe zu überstehen ¿Ich sage es gleich vorneweg, der Handlungsverlauf hat mich gänzlich in seinen Bann gezogen. Er spricht tiefliegende Sehnsüchte von vielen Menschen an. Eine verirrte Seele findet Zuflucht und erlebt statt der Anonymität der Großstadt, den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der Dorfbewohner. Und auch er selbst schafft Verbindungen, die zuvor nur ansatzweise entwickelt waren.Mir gefällt es auch, wenn mystische, magische oder unerklärliche Elemente in einem möglichen fiktiven Handlungsverlauf eingewebt wurden. Der Wal spielt diesbezüglich eine besondere Rolle.Und auch die unterschiedlichen Figuren sind gut herausgearbeitet. Vor meinem inneren Auge tauchten immer wieder klare Bilder auf.Dieser Roman wurde vor Corona geschrieben und veröffentlicht. Er nimmt einiges vorweg, obwohl es dann doch anders kam. Doch gewisse seherische Fähigkeiten könnte man dem Autor schon nachsagen (die Grippe kam aus Asien, z.B.).Ich finde Johann von Bülow liest die Geschichte außergewöhnlich ergreifend und gut. So hatte ich für ca. 10 Stunden spannendes Hörvergnügen.St. Piran ist ein wichtiger Heiliger auf der Insel, einen Ort desselben Namens habe ich im Cornwall nicht gefunden.Fazit: Mit der Mitmenschlichkeit sollte man immer rechnen.