Die Schule hat einen Preis für Integration bekommen und an diesem Nachmittag soll er bei einer feierlichen Veranstaltung in der Schulaula verliehen werden. Mohammed als Vorzeigeschüler soll den Preis entgegennehmen. Davon ist der Oberstufenschüler allerdings nicht begeistert, weil er auch nicht findet, dass die Integration an der Schule besonders gelungen ist. Deshalb will er den Nachmittag schwänzen, was garnicht seine Art ist. Dummerweise hat er seine Sporttasche in der Schule liegen lassen. Und eine weitere Tasche ganz ähnlicher Art geistert durch die Schule. Gespannt sind eher die Lehrer auf die Verleihung des Preises, dar eine große Ehre für die Schule darstellen soll.Was geht ab an der Schule? Vor allem, welche Strömungen gibt es, von denen die Lehrer nichts wissen. Da war die Sache mit den Schuhen, bei denen Mohammed und seine Freunde bezichtigt wurden, sie geklaut zu haben. Keiner hat ihnen geglaubt, dass sie nichts getan haben. Nichtmal die Vertrauenslehrerin Frau Schäfer hat sie richtig verteidigt. Die mit ihrer Fernbeziehung. Kein Wunder, dass Mohammed nicht mit ihr auf die Bühne will, oder? Und wieso hat Emilia die gleiche Tasche wie Mohammed. Emilia kann ganz schön im Verborgenen wirken, ihre Mutter merkt wirklich überhaupt nichts. Nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2025 ist diese szenische Lesung des gleichnamigen Jugendromans, der ab zwölf Jahren empfohlen wird. Berichtet wird von einem Standpunkt aus nach den Ereignissen. Aufzeichnungen von Mohammed, Instagramfeeds, Gespräche, Interviews und so weiter. Das macht die Geschichte sehr spannend. Schnell spürt man, dass sich da etwas zusammenbraut. Man fühlt die sich aufbauende Beklemmung. Manchmal wundert man sich, dass die Lehrer nichts merken. Wenn sie nichts merken wollen, wundert man sich eher nicht. Mit Vorverurteilungen sind sie schnell bei der Hand an der Schule. Warum bekommen sie also einen Preis? Und wieso bemerkt keiner die ungute Einstellung von Emilia und ihren Kumpanen. Irgendwann beginnt man sich auf die Lippen zu beißen, weil man es vor Spannung, aber auch vor Sorge kaum noch aushält. Die wachsende Anspannung wird sehr eindrucksvoll dargestellt von Mo Issa, Max Hegewald, Via Ikeli und Luise von Finckh. Eine echte Lese- beziehungsweise Hörempfehlung, die sehr zum Nachdenken anregt. Jeder sollte nachdenken. Ein tolles Buch/Hörbuch für Diskussionsrunden und Schulklassen.