Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Drei Kriminalromane

Der Richter und sein Henker, Der Verdacht, Das Versprechen

(4 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Hörbuch CD
40,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Drei Kriminalromane, drei Mal Meistersprecher Hans Korte. In Der Verdacht liegt Kommissär Bärlach im Krankenhaus und liest dort in der Zeitschrift Life einen Artikel über den berüchtigten Nazi-Arzt Nehle, der im KZ Stutthof ohne Narkose operierte. Der Mann auf dem Foto kommt ihm unheimlich bekannt vor. In Der Richter und sein Henker bereits todkrank, bleibt Kommissär Bärlach nicht viel Zeit, seinen ewigen Gegenspieler, den Meisterverbrecher Gastmann, zu überführen. Doch ein Mord (den nicht Gastmann begangen hat) scheint eine Möglichkeit zu bieten . . . Das Versprechen behandelt ein ganz anderes Thema von jedoch trauriger Aktualität: Sexualverbrechen an Kindern. Verbissen ist hier Kommissär Matthäi auf der Jagd nach einem Kindermörder. Um ihn zur Strecke zu bringen, scheut er keine Gefahr.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. November 2011
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
721 Minuten
Reihe
Diogenes Hörbuch
Autor/Autorin
Friedrich Dürrenmatt
Sprecher/Sprecherin
Hans Korte
Verlag/Hersteller
Produktart
CD
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
350 g
Größe (L/B/H)
138/135/63 mm
Sonstiges
In Box
GTIN
9783257803181

Portrait

Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 in Konolfingen bei Bern als Sohn eines Pfarrers geboren. Er studierte Philosophie in Bern und Zürich und lebte als Dramatiker, Erzähler, Essayist, Zeichner und Maler in Neuchâtel. Bekannt wurde er mit seinen Kriminalromanen und Erzählungen Der Richter und sein Henker , Der Verdacht , Die Panne und Das Versprechen , weltberühmt mit den Komödien Der Besuch der alten Dame und Die Physiker . Den Abschluss seines umfassenden Werks schuf er mit den Stoffen , worin er Autobiografisches mit Essayistischem verband. Friedrich Dürrenmatt starb 1990 in Neuchâtel.

Pressestimmen

»Der Dialog mit Friedrich Dürrenmatt ist nicht zu Ende - er beginnt erst, und wir werden Mühe haben, in Friedrich Dürrenmatts mächtigem Schatten, ihn zu bestehen. « Walter Jens

»Ein Klassiker zu Lebzeiten. « Hans Haider / Die Presse, Die Presse

»Friedrich Dürrenmatt ist ein Monument. Ein Koloss. Sein Ruhm ragt in die Welt hinaus. Einer der faszinierendsten Denker seiner Zeit. Und unserer Zeit. Ein zeitloses Genie. « Stefan Zweifel / Schweizer Illustrierte, Schweizer Illustrierte

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste