Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover
199 Lesepunkte
Hörbuch CD
Hörbuch CD
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Einzige Staat hat eine mathematisch unfehlbare Formel für das absolute Glück gefunden. Das Raumschiff Integral, entworfen von dem Wissenschaftler D-503, soll diese frohe Botschaft in ferne Galaxien tragen. Doch es gibt revolutionäre Kräfte, die auf individueller Entscheidungsfreiheit bestehen und den wohltätigen Diktator stürzen wollen. Eine von ihnen ist die schöne I-330. Sie wird auf D-503 angesetzt, um den Integral in die Hände des Widerstands zu bringen. Bereits 1920 geschrieben, war Samjatins Zukunftsvision Inspirationsquelle für Romane wie "1984", "Brave New World" und "Fahrenheit 451". Aufgrund Jewgenij Samjatins indirekt geäußerter Kritik am sich herausbildenden sowjetischen Staat und einem daraus resultierenden Schreib- und Publikationsverbot, ist der Roman wenig bekannt und liegt nun erstmals als ungekürzte Hörbuchlesung vor.
Der Einzige Staat hat eine mathematisch unfehlbare Formel für das absolute Glück gefunden. Diese frohe Botschaft soll das Raumschiff Integral, entworfen von dem Wissenschaftler D-503, in ferne Galaxien tragen. Doch es gibt revolutionäre Kräfte, die auf individueller Entscheidungsfreiheit bestehen und den wohltätigen Diktator stürzen wollen. Eine von ihnen ist die schöne I-330. Sie wird auf D-503 angesetzt, um den Integral in die Hände des Widerstands zu bringen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Oktober 2015
Sprache
deutsch
Laufzeit
375 Minuten
Autor/Autorin
Jewgenij Samjatin
Sprecher/Sprecherin
Heikko Deutschmann
Verlag/Hersteller
Produktart
CD
Audioinhalt
Hörspiel
Gewicht
158 g
Größe (L/B/H)
144/127/17 mm
GTIN
9783940018175

Portrait

Jewgenij Samjatin

Der russische Revolutionär und Schriftsteller Jewgenij Samjatin, geboren 1884, hatte sich als überzeugter Bolschewist an der Oktoberrevolution beteiligt und den legendären Aufstand auf dem Panzerkreuzer Potemkin mitorganisiert, bevor er sich vom Roten Terror distanzierte. Aufgrund seiner indirekten Kritik an dem sich gerade herausbildenden sowjetischen Staat wurde Samjatin mit einem Schreibverbot belegt, das ihn zur Emigration zwang. Er starb 1937 verarmt in Paris.

Pressestimmen

»Heikko Deutschmann liest das Tagebuch eines Aufbegehrenden klar und pathosfrei, ohne die klug fabulierte Enthüllungsvision autoritärer Systeme plakativ zu verhandeln. « Westdeutsche Allgemeine Zeitung

»Heikko Deutschmann liest herausragend. Bis zum letzten Satz verleiht er jedem Wort das ihm zustehende Gewicht. « Evangelisches Literaturportal

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wir" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.