Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

König der Turniere

3 CDs

(13 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Hörbuch CD
Hörbuch CD
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

König der Turniere | Opulentes Mittelalterepos

Juliane Stadlers großer historischer Roman über gefährliche Ritterturniere, perfide Intrigen und verbotene Liebe

»Ein historischer Roman, wie man ihn sich nur wünschen kann. « SWR über Juliane Stadlers Debütroman »Krone des Himmels«

Die großen europäischen Königshöfe im 12. Jahrhundert: Der ehrgeizige Ritter Erec schafft es, ins königliche Turnier-Team Englands aufgenommen zu werden und verliebt sich in die geheimnisvolle Genovefa.

Frankreich, 1181: Der junge und außergewöhnlich talentierte Ritter Erec hat eine Truppe mittelloser Lanzenreiter um sich versammelt. Mit halsbrecherischem Wagemut gelingt es ihnen, in die erfolgreichste Turniermannschaft ihrer Zeit aufgenommen zu werden. Bei Hofe trifft Erec die faszinierende Genovefa, der er schon einmal unter mysteriösen Umständen begegnet ist. Eine schicksalhafte Liebe bahnt sich an, die unbedingt geheim bleiben muss, denn Genovefa ist verheiratet. Eigentlich sollte Erec am Ziel seiner Träume sein, aber mit seinen treuen Weggefährten gerät er mitten in eine lebensgefährliche Intrige und wird zum Spielball der Mächtigen . . .

Wer die Romane von Ken Follett und Rebecca Gablé mag, wird Juliane Stadlers großartige und exzellent recherchierte Romane lieben.

Die promovierte Historikerin Juliane Stadler lässt in ihren schwelgerischen Romanen Geschichte lebendig werden und katapultiert ihre Leser:innen mitten hinein ins Herz des Mittelalters.

Juliane Stadlers großer historischer Roman über gefährliche Ritterturniere, perfide Intrigen und verbotene Liebe - mitreißend gelesen von Tobias Kluckert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. November 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Gekürzte Ausgabe
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
1094 Minuten
Autor/Autorin
Juliane Stadler
Sprecher/Sprecherin
Tobias Kluckert, Christiane Marx
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
111 g
Größe (L/B/H)
145/144/12 mm
GTIN
9783869525099

Portrait

Juliane Stadler

Juliane Stadler


studierte in Heidelberg Frühgeschichte, Archäologie und Alte Geschichte und promovierte über keltische Bestattungssitten. Mit »Krone des Himmels« legte sie ihren ersten Roman vor, für den sie auf Reisen entlang der Kreuzzugsroute Barbarossas und im Heiligen Land recherchierte. Zusammen mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie in der Domstadt Speyer.

Tobias Kluckert


arbeitet seit 1997 als Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher. Ken-Follett-Fans ist er als Interpret der ungekürzten Hörbuch-Bestseller bekannt. Die lange Liste seiner Einsätze als deutsche Synchronstimme wird angeführt von Hollywoodstars wie Bradley Cooper, Joaquin Phoenix und Gerard Butler.

Christiane Marx


ist Schauspielerin und (Synchron-)Sprecherin. Neben Romanen von Victoria Aveyard oder Laura Kneidl hat sie Spannungsbestseller von Gillian Flynn und Paula Hawkins gelesen. Eine kristallklare Stimme und subtile Charaktergestaltungen zeichnen ihre Hörbuchinterpretationen aus.


Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Mine_B am 23.06.2024
Der historische Roman "König der Turniere" stammt aus der Feder von Juliane Stadler. Dieses Werk ist inhaltlich im 12. Jahrhundert angesiedelt und ritterliche Turniere und auch Machtintrigen spielen hier eine wesentliche Rolle. Das Buch lässt sich ohne Vorkenntnisse lesen und ist (bisher) als eigenständiges Werk zu betrachten. Klappentext:Frankreich, 1181: Der junge und außergewöhnlich talentierte Ritter Erec hat eine Truppe mittelloser Lanzenreiter um sich versammelt. Mit halsbrecherischem Wagemut gelingt es ihnen, in die erfolgreichste Turniermannschaft ihrer Zeit aufgenommen zu werden. Bei Hofe trifft Erec die faszinierende Genovefa, der er schon einmal unter mysteriösen Umständen begegnet ist. Eine schicksalhafte Liebe bahnt sich an, die unbedingt geheim bleiben muss, denn Genovefa ist verheiratet. Eigentlich sollte Erec am Ziel seiner Träume sein, aber mit seinen treuen Weggefährten gerät er mitten in eine lebensgefährliche Intrige und wird zum Spielball der Mächtigen ... Ich habe bisher von Juliane Stadler den historischen Roman "Krone des Himmels" gelesen, welcher mich damals vollkommen überzeugen konnte. Daher war ich sehr auf ihr neustes Werk gespannt und der Klappentext konnte sofort mein Interesse wecken. Bei diesem Werk habe ich zum Hörbuch gegriffen und habe mich voller Vorfreude hineingestürzt. Mir persönlich hat es Freude bereitet, dem Sprecher Tobias Kluckert zuzuhören und von ihm durch die Geschichte geführt zu werden. Kluckert hat eine angenehme Stimme und er trägt dieses Hörbuch gekonnt und lebhaft vor. Er macht hier wirklich einen ausgezeichneten Job. Der Schreibstil von Stadler ist, wie ich es bereits aus ihrem Debütroman kannte, wieder sehr angenehm und bildhaft. Die Autorin hat ein angenehmes Erzähltempo - für manche Aspekte der Geschichte lässt sie sich Zeit, gekonnt werden Charaktere eingeführt oder ihre Wesenszüge gezeigt und dann gibt es wieder rasante Szenen, sodass der Leser (bzw. in meinem Fall Hörer) gebannt an den Seiten klebt. Dabei ist dieser umfangreiche historische Roman spannend geschrieben - auf vielseitige Seite wird Spannung erzeugt und es gibt auch ein paar unerwartete Wendungen und nicht vorhersehbare Reaktionen so mancher Person - und dabei wirkt es ganz natürlich und unterhaltsam. Ich fand in diesem Werk keine Länge, es gab hier den ein oder anderen interessanten Aspekt und dabei erfährt man noch einiges über die damalige Zeit. Man merkt diesem Buch die umfangreiche Recherche an, gekonnt und lebendig wird hier Geschichte erzählt. Durch die wechselnde Perspektive bekommt man zusätzlich noch einen vielseitigen Einblick in die Geschichte und hat dabei das Gefühl, aktiv am Geschehen teilzuhaben und ist immer nah am Geschehen. Der Prolog schafft es schon, dass die Neugier geweckt wird. Man ist bei einer Verschwörung dabei, wichtige Entscheidungen werden anscheinend getroffen. Jedoch hat man zu Beginn noch keine Ahnung, wer hier das entsprechende Opfer sein könnte und welche Folgen daraus entstehen. Auch die Drahtzieher bleiben noch im Verborgenen. Aber Stück für Stück lichtet sich hier der Nebel und wie bei einem Puzzle ergeben die Einzelteile am Ende ein Ganzes. Durch diese Verschwörung bekommt der historische Roman noch einen krimiähnlichen Aspekt, man rätselt mit und überlegt, wie die genauen Zusammenhänge sein könnten. Interessant fand ich hier auch die Ausführungen über die Ritterturniere oder den Minnesang und allgemein über das damalige Leben im zwölften Jahrhundert. Positiv möchte ich weiterhin auch die Charaktere erwähnen, diese wirkten auf mich sehr lebendig und es hat mir Spaß gemacht, zusammen mit ihnen Abenteuer zu erleben oder Hürden zu meistern. Im Laufe des Hörbuches sind mir diese ans Herz gewachsen und nur zu gerne habe ich ihre Geschichte mitverfolgt. Die Rittergruppe rund um Erec fand ich sehr interessant und die Vielseitigkeit der einzelnen Charaktere konnte mich überzeugen. Leider ist es mir zu Beginn ein wenig schwergefallen, die einzelnen Namen der jeweiligen Person zuzuordnen und diese auseinander zu halten. Aber dies hat sich im Laufe der Geschichte gebessert, bloß am Anfang haben für mich diese alle gleich geklungen. Erec ist ritterlich und mutig, hat ein gutes Herz. Er ist tapfer und loyal und eigentlich ein Ebenbild von einem Ritter, quasi wie er im Buche steht. Besonders Pep fand ich von der Gruppe sehr unterhaltsam und seine Art hat meiner Meinung nach dieses Buch bereichert. Der weibliche Gegenpart zu Erec ist Genovefa. Dies ist eine verheiratete Frau, wobei ihr Mann ein bereits älterer, stattlicher Ritter ist. Sie ist selbstbewusst und würde zu gerne allein über ihr Schicksal entscheiden. Damit ist sie ihrer Zeit voraus und vielseitig gebildet und interessiert sich auch für brisante Themen wie Politik. Auch ihre Geschichte fand ich ansprechend und haben einen interessanten Einblick auf das Schicksal der Frau gewährt. In "König der Turniere" wird das Thema der verbotenen Liebe auf vielseitige Weise beleuchtet. Jedoch sind diese nicht allzu aufdringlich, wenn auch wesentlich für den Verlauf der Handlung. Dies empfand ich als recht angenehm, hat es sich gut mit der Haupthandlung arrangiert und hat nicht allzu viel Raum eingenommen. Mich persönlich konnte die Autorin Juliane Stadler mit ihrem historischen Roman "König der Turniere" erneut von ihren Werken und ihrem Schreibtalent überzeugen. Mich hat dieses Buch gut unterhalten - ich hatte Freude zusammen mit den Charakteren in das zwölfte Jahrhundert abzutauchen. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Leseempfehlung für Liebhaber von authentischen historischen Romanen.
LovelyBooks-BewertungVon _jamii_ am 21.04.2024
Etwas sehr ausschweifend und manchmal ein bisschen zäh, aber nicht schlecht.