Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
cover

Merle. Das Gläserne Wort

Merle-Zyklus 3

(33 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Hörbuch CD
Hörbuch CD
16,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Merle-Trilogie zum ersten Mal ungekürzt als Hörbuch!

Merle kommt dem Schlüssel zur Rettung so nah wie nie zuvor: In der Spiegelfestung der Sphinxe trifft sie auf den Zauber des Gläsernen Worts und auf einen verloren geglaubten Freund.

Merle, Junipa und Vermithrax haben die Hölle hinter sich gelassen, doch im Land des Pharaos erwartet sie eine Welt unter Eis. Während Serafin und Unke das Unterseereich der Meerhexe durchqueren, um Merle beizustehen, erwacht in der Festung der Sphinxmagier ein Wesen, tausendmal mächtiger als die Fließende Königin.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
458 Minuten
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Reihe
Merle-Zyklus, 3
Autor/Autorin
Kai Meyer
Sprecher/Sprecherin
Simon Jäger
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
90 g
Größe (L/B/H)
146/137/10 mm
GTIN
9783839842195

Portrait

Kai Meyer

Kai Meyer, geboren 1969, gilt als einer der wichtigsten deutschen Phantastik-Autoren. Er hat über sechzig Romane veröffentlicht, Übersetzungen erscheinen in dreißig Sprachen. Seine Geschichten wurden als Film, Graphic Novel und Hörspiel adaptiert und im In- und Ausland mit Preisen ausgezeichnet.

Simon Jäger ist neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher als Dialogautor, Regisseur und Synchronsprecher tätig. Unter anderem ist er die deutsche Stimme von Matt Damon und Josh Hartnett. Mit seiner markanten, eindringlichen Stimme macht er alle Hörbücher zu etwas Besonderem.


Bewertungen

Durchschnitt
33 Bewertungen
15
32 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
18
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon TanteGhost am 08.05.2022
Toll gelesen, großartig geschrieben und alle Fragen aufgeklärt. ¿ So muss das! Toll gelesen, großartig geschrieben und alle Fragen aufgeklärt. - So muss das!Inhalt: Merle ist mit dem steinernen Löwen und der fließenden Königin noch immer auf der Suche nach der Lösung für die Probleme. Doch während Merle mit ihren Gefahren kämpft und verzweifelt nach einer Lösung sucht, ist in Venedig selber der Kampf gegen die Mumienkrieger ausgebrochen. - Zwar kann hier ein Sieg errungen werden, aber der Preis ist hoch.Im Land der Sphinxe, wo sich Merle gerade befindet, ist auch alles nicht mehr so, wie es sein sollte. Das Land, welches eigentlich vor Hitze brodeln müsste, ist unter tiefem Schnee begraben. Das Eis und die Kälte drohen Merle den Tod zu bringen. Doch ans Aufgeben denkt sie nicht. Stattdessen trifft sie verloren geglaubte Freunde wieder. Menschen, die sie an diesem Ort gar nicht erwartet hat.Im großen Finale kann zwar die richtige Partei den Sieg erringen, jedoch ist die Gefahr noch nicht gebannt. Der wiedererweckte Sohn der Mutter kann das Ruder für alle noch einmal ganz herum reisen. - Das gilt es zu verhindern. Dazu braucht die fließende Königin aber ihren Körper zurück, welcher aber schon lang tot ist. Sie braucht neue Lebenskraft, die sie gedenkt, von Merle zu nehmen.Merle bekommt den ersten Kuss ihres Lebens, jedoch ist auch der nicht das, was er zu sein scheint. Zu spät bemerkt sie es und ein anderer muss das Opfer für sie bringen.Fazit: Teil drei dieser Reihe knöpft in jedem Fall genau an den zweiten Band an. Somit ist es unbedingt erforderlich, die drei Teile der chronologischen Reihenfolge nach zu hören, da ansonsten die ganze, eigentlich gigantische Welt, nicht in vollen Zügen gesehen werden kann. - Das wäre schade und würde eine ganze Menge vom Gesamtverständnis und von der ganzen Weltenkonstruktion wegnehmen. Das ganze Weltenkonstrukt strotzt vor Einfallsreichtum und nutzt schon bestehende Mythen und Legenden, legt sie nur ganz anders aus, als wir das hier in unserem Alltag tun. - Das fasziniert und bringt, zusätzlich zur eigentlichen Handlung, noch einmal jede Menge Farbe in den laufenden Kopfkinofilm.Ich hatte den Film in meinem Kopfkino, fast die ganze Zeit, laufen. Die Realität war komplett außen vor und ich war einfach nur fasziniert davon, dass es in der Wüste schneit, dass Sommer und Winter zwei Personen sind, die sich lieben und so ganz nebenbei für den Wechsel der Jahreszeiten sorgen und vieles mehr. - Hier wurden stellenweise wirklich bestehende Tatsachen so geschickt in Fantasy umgewandelt, dass man sie durchaus für bare Münze nehmen konnte.Stellenweise war es leider so, dass ich vor lauter Erklärungen etwas abgeschaltet habe. Dann hatte ich immer wieder Mühe, in die Handlung rein zu kommen. Und sicher ist es auch so, dass mir das eine oder andere Stück der Handlung fehlt. Allerdings hat das nicht so große Löcher gerissen, dass ich am Ende vielleicht gar nicht mehr rein gefunden hätte. - ja, stellenweise hat ich diese ganze Erklärerei etwas genervt, was am Ende leider auch einen Stern Abzug bringen wird, aber so ganz ohne wäre es dann wohl auch nicht gegangen. Was muss, das muss eben.Meine Fragen sind beantwortet worden. Das Böse scheint besiegt und alles wird logisch zu Ende gebracht, in dem auch erwähnt wird, dass Venedig neu organisiert werden muss. Dass die Schäden beseitigt werden müssen und und und. Nicht zufrieden bin ich allerdings mit dem Ende, welches die Protagonistin und ihre Mutter haben. Hier bleibt vollkommen unklar, was aus den beiden wird. Altersmäßig kann ich diesen Zyklus nicht wirklich einschätzen. Würde ich den ersten Teil auch einem Kind zum Hören geben, sieht das bei den zwei folgenden dann schon anders aus. Man kann sagen, dass es recht friedlich startet, und dann in einem brutalen Krieg ausartet. Keine Ahnung, ob ich das einem jüngeren Kind wirklich zumuten wollen würde. Mal ganz abgesehen davon, ob sie es überhaupt verstehen, was sie da lesen.Ich kann dieses Buch nur unter Einhaltung der chronologischen Reihenfolge empfehlen. Ansonsten läuft man Gefahr, das große Ganze nicht zu hundert Prozent komplett zu erfassen. Und es wäre doch schade um diese ganzen Eindrücke.
LovelyBooks-BewertungVon Hoerbuchjunkie am 13.09.2021
Die eigentliche Trilogie um Merle, hat mir von Anfang an gefallen, das Worldbuilding ist toll, die Charaktere sympatisch, ich hatte nicht viel zu meckern.Wichtig ist, dass ich die lange Fassung der Bücher gehört habe (gelesen von Simon Jäger) nicht das Hörspiel. Hörspiele gefallen mir meistens nicht, weil die Welt zu wenig erklärt wird und ich sie durch die wechselnden Stimmen schnell nervig finde. Bei Teil 2 'das steinerne Licht' hatte ich es zunächst mit dem Hörspiel probiert, aber es ging mir alles viel zu schnell, also wechselte ich zum klassischen Hörbuch, für mich die richtige Wahl. Simon Jäger ist ein toller Erzähler und auch kleinen musikalischen Einspieler fügen sich gut ein.Die Geschichte von Merle startet, wo Teil 2 aufgehört hat, in einer verschneiten Gegend, es stellt sich recht schnell heraus, dass es sich um Ägypten handelt und dass Winter dort ist um Sommer zu suchen. Dieser Protagonist hatte mir sowieso sehr gefallen, daher war ich froh, als klar wurde, dass wir ihn nochmal treffen könnten. Serafin und Merle treffen sich im Verlauf des Buches endlich wieder, auch Merles Verwandtschaftsverhältnisse werden geklärt. Die Handlung ist meiner Meinung nach stimmig und nachvollziehbar. Von Anfang an wusste ich, dass die Fan-Community mit dem Ende der Trilogie unzufrieden ist/war. Ich habe mich lange gefragt wieso und muss auch sagen, ja es ist halt kein klassisches Happy End, aber dennoch ein sehr stimmiges Ende wie ich finde. Eine Fortsetzung hätte es meiner Meinung nach nicht geben müssen.Die Merle-Trilogie ist für mich ein klassisches Jugendbuch, häufig kommt der Prozess des Erwachsenwerdens und die erste große Liebe ins Spiel. Für Jugendliche ab 12 Jahren sollten diese Themen fassbar sein. Der Fantasy-Anteil der Bücher ist auch groß, aber weniger klassisch, die Merle-Trilogie bedient sich eher bei Göttern und Fabelwesen, als bei den klassischen epischen Schlachten zwischen Zwergen, Elfen und Menschen.Den 4. Teil habe ich jetzt begonnen, er fügt sich auch gut ein, ich bin gespannt wie Merles Geschichte weiter geht. Alles in allem würde ich das Buch bzw. die Buchreihe definitiv weiterempfehlen, Kai Meyer hat hier wirklich etwas ganz Besonderes erschaffen.