Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
cover

Elternabend

Kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt!)

(16 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Hörbuch CD
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Niemand auf der Welt entgeht dem »Charme« eines Elternabends!

Ein lebenskluger und hinreißend komischer Roman im Stil von Sebastian Fitzeks Nr. 1-Bestseller Der erste letzte Tag

Der Kleinkriminelle Sascha Nebel hat sich zur falschen Zeit am falschen Ort das falsche Auto für einen Diebstahl ausgesucht. Kaum, dass er hinter dem Steuer eines Geländewagens Platz genommen hat, zieht eine Horde demonstrierender Klimaaktivisten durch die Straße. Allen voran eine junge Frau, die den SUV mit einer Baseballkeule demoliert. Als die Polizei auf der Bildfläche erscheint, ergreifen Sascha und die Unbekannte die Flucht und platzen in den Elternabend einer 5. Klasse. Um die Nacht nicht in Polizeigewahrsam zu verbringen, bleibt ihnen keine andere Wahl: Sie müssen in die Rolle von Christin und Lutz Schmolke schlüpfen, den Eltern des 11jährigen Hector, die bislang jede Schulveranstaltung versäumten. Zwei wildfremde Menschen, zwischen denen kaum größeres Streitpotential herrschen könnte, geben sich als Vater und Mutter eines ihnen völlig unbekannten Kindes aus. Dabei ist die Tatsache, dass Hector der größte Rüpel der Schule ist, sehr schnell ihr kleinstes Problem . . .

Simon Jäger ist die deutsche Stimme von Matt Damon und Josh Hartnett. Mit seiner unnachahmlichen Stimme macht er alle Hörbücher zu etwas Besonderem.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. April 2023
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage, Gekürzte Ausgabe
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
298 Minuten
Autor/Autorin
Sebastian Fitzek
Sprecher/Sprecherin
Simon Jäger
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
90 g
Größe (L/B/H)
140/137/9 mm
GTIN
9783839820537

Portrait

Sebastian Fitzek


Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands meistverkaufter Autor. Seit 2006 schreibt er Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Seine Bücher sind in 36 Sprachen übersetzt und über 19 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind erfolgreich verfilmt, jüngst wurde

Die Therapie

als sechsteilige Miniserie für Amazon Prime produziert. 2017 wurde Sebastian Fitzek als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Stifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband »Das frühgeborene Kind« e. V. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.

Simon Jäger ist neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher als Dialogautor, Regisseur und Synchronsprecher tätig. Unter anderem ist er die deutsche Stimme von Matt Damon und Josh Hartnett. Mit seiner markanten, eindringlichen Stimme macht er alle Hörbücher zu etwas Besonderem.


Pressestimmen

»[ ] Simon Jäger [ ] legt eine eindrückliche Interpretation hin. « Irène Weitz-Busch, Schweizer Familie

»Eine herrlich schräge Geschichte mit vielen überaus witzigen Ideen und ernstem Kern, die von vorn bis hinten überzeugt. Sprecher Simon Jäger drückt der Geschichte seinen eigenen Stempel auf und macht sie ganz besonders. « Anja Schünemann, Hörbuch-Junkies

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Evy Lehmann am 14.01.2024

Skurril,witzig - anders als erwartet

Nachdem ich Sebastian Fitzek bei der Autorenrunde auf der Leipziger Buchmesse 2023 über sein neues Buch Der Elternabend, das mal kein Thriller ist, erste Einblicke erhalten hatte, wollte ich es unbedingt lesen. Ich habe bereits einige Thriller von S.Fitzek gelesen und war jetzt neugierig geworden, was es denn mit diesem Roman auf sich hat. Letztendlich habe ich mich für das Hörbuch entschieden. Ich mag die authentische und klare Sprache von dem Vorleser Simon Jäger, der auch für mich perfekt die Stimmung und die einzelnen Charaktere in Szene gesetzt hat. Bereits zu Beginn des Romans war ich überrascht, wie anders S.Fitzeks Schreibstil ist. Er ist witzig, humorvoll, nachdenklich, tiefgründig, mit viel Feingefühl und Überraschungsmomenten. Der Buchtitel und der Klappentext allein sind schon vielversprechend. Ein Kleinkrimineller namens Sascha Nebel und eine ihm Unbekannte junge Frau fliehen nach einer sehr mysteriösen Autoknacker und Randalierer - Szene vor der Polizei und geraten unfreiwillig in einen Busausflug zu einem Elternabend. Damit nimmt die äußerst turbulente Geschichte so richtig Fahrt auf. Ein Ehepaar, was keins ist, werden Eltern eines angeblichen Schulrüpels, was beide nun auf dem Elternabend zu vertreten haben. Nach absoluten Lachattacken für den Leser folgen sehr tiefgründige und nachdenkliche Szenen. Der Roman ist kurzweilig, skurril, humorvoll und auch ernst, denn die Themen, die während des Elternabends an einem See in Schilfwerder beleuchtet werden, sind hochbrisant. Es geht um Mobbing, Einsamkeit, Depression und Suizid. Alles artet zu einem regelrechten Familiendrama aus. Wie Fitzek diese ganze Thematik bearbeitet hat, ist genial Es fließen sehr persönliche Details der Protagonisten ein und es wäre kein Roman von Fitzek, wenn am Ende nicht doch alles anders ist, als der Leser erwartet. Was mir nicht so gefällt, ist die Gestaltung des Buch- und Hörbuch-Covers.
Von LinsBuchwelt am 17.09.2023

Von witzig bis ernst

In Elternabend folgen wir Sascha Nebel, der durch eine Verkettung unglücklicher Umstände gezwungen ist zu fliehen. Dabei landet er mit der Frau, die diese Umstände ausgelöst hat in einem Bus, der sie zu einem Elternabend auf einer Insel im Wannsee bringt, wo sie gezwungen sind, sich als die Eltern des 11-jährigen Hectors auszugeben, der noch dazu ein Problemkind zu sein scheint. Ich habe bisher nur ein Buch von Sebastian gelesen und habe ihn daher eher als Thrillerautor kennengelernt. Diese skurrile und humorvolle Geschichte konnte mich aber voll und ganz überzeugen und hat mich mehr als einmal herzlich lachen lassen. Sascha und Wilma sind mir während der Geschichte sehr ans Herz gewachsen, vor allem mit ihren Wortgefechten. Das Ende dagegen überrascht mit sehr viel Tiefgang, den ich nach allem vorangegangenen absolut nicht erwartet habe. Der Sprecher hat für mich wunderbar zu Sascha gepasst, das Hörbuch als solches ist eher kurz und lässt sich aufgrund seiner Leichtigkeit in weiten Teilen sehr gut nebenbei hören. Für mich ist es auf jedenfalls ein Highlight, dass ich sicher noch mal hören werde