Wow! Ich habe nicht damit gerechnet, dass mich dieses Hörbuch so mitreißen wird. Der Autor hat in meinen Augen ein ganz besonderes Talent für vielschichtige, dramatische Geschichten, denn auch "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" konnte mich letztes Jahr überzeugen - wenn auch nicht ganz so sehr wie nun "Die Geschichte der Baltimores". Der berühmte Schriftsteller Marcus Goldman (den man schon aus "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" kennt) erzählt hierin die Geschichte der Goldman Familie, die in Baltimore lebte. Das Buch ist aufgeteilt in die Geschehnisse vor und nach der Katastrophe. Diese wird immer wieder erwähnt, wobei man aber erst relativ zum Ende hin erfährt, was diese Katastrophe war. Die Goldmans aus Baltimore, das sind: Marcus` Onkel Saul, seine Tante Anita und seine zwei Cousins Hillel und Woody. Hillel und Woody waren für Marcus wie Brüder und er bewunderte seinen Onkel und auch seine Tante, die seiner Ansicht nach das perfekte Leben hatten. Sein eigenes Leben mit seinen Eltern in Montclair kam ihm dagegen langweilig und belanglos vor. Als eines Tages dann Alexandra, die Schwester eines Schulkameraden von Hillel und Woody, in ihr Leben trat, waren alle drei Jungs sofort hingerissen von der sympathischen blonden Schönheit. Im Nachhinein betrachtet soll dies aber nicht der einzige Grund für Zwistigkeiten innerhalb der Familie sein, die letztendlich zu besagter Katastrophe führten.Die einzelnen Figuren wachsen einem alle irgendwie ans Herz, ganz besonders natürlich die drei Jungs. Ich habe mit ihnen mitgefühlt, mitgelitten, mich mit ihnen gefreut. Es passiert soviel in dem Buch - der Klappentext bzw. auch meine eigene kurze Zusammenfassung wirkt so unscheinbar im Vergleich dazu, was man dann tatsächlich geboten bekommt. Aber man sollte vor dem Lesen (oder Hören) nicht zu viel wissen, wie ich finde und sich einfach auf die Geschichte einlassen. Auch wenn sie sehr komplex ist, wirkt sie nie überladen und mir war zu keinem Zeitpunkt langweilig. Grob gesagt geht es um Freundschaft, Liebe, Bewunderung, aber auch um Eifersucht, Neid und letztendlich darum, dass der Schein oft trügt. Der Schreibstil ist mitreißend, stellenweise humorvoll, aber auch voller Gefühl. Obwohl der Autor noch recht jung ist (geboren 1985), hat er hiermit meiner Meinung nach ein kleines Meisterwerk geschaffen. Mir hat die Geschichte ein bisschen das Herz gebrochen und es war ein wirklich unvergessliches Hörerlebnis mit einem sehr tollen Hörbuchsprecher.