Gert Heidenreich, geboren 1944 in Eberswalde, lebt als freier Schriftsteller und Sprecher in der Na he von Mu nchen. Sein Werk umfasst Romane, Theaterstu cke, Essays und Lyrikba nde sowie U bersetzungen englischer und amerikanischer Dramen. Zuletzt erschienen die Romane "Mein ist der Tod" (2011) und "Der Fall" (2014), sowie die Erzählung "Die andere Heimat" (2013). Er erhielt unter anderem den Adolf-Grimme-Preis (1986), den Marieluise-Fleisser-Preis (1998), den Bayerischen Filmpreis (2013) und den Deutschen Filmpreis (2014) für das Drehbuch, das er gemeinsam mit Edgar Reitz für dessen Film "Die andere Heimat" geschrieben hat. Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Scho nen Ku nste. Der sprechende Schriftsteller (Magazin "ho rBu cher") ist seit 1972 in zahlreichen Literatursendungen und Ho rbuchproduktionen zu ho ren, u. a. in Umberto Ecos "Der Name der Rose" sowie in J. R. R. Tolkiens "Die zwei Tu rme", "Die Wiederkehr des Ko nigs" und "Der Hobbit". Gisela Schneeberger, geboren 1948 in Dollnstein ist eine deutsche Kabarettistin und Schauspielerin. Bekannt wurde sie durch zahlreiche Film- und Fernsehrollen, in denen die bayerische Mundart zu ihrem persönlichen Markenzeichen wurde. Häufig wirkte sie dabei an der Seite von Gerhard Polt, den sie 1975 kennenlernte, wie in der Sketch-Serie "Fast wia im richtigen Leben" (1978) sowie bei Auftritten im "Scheibenwischer" (1980). In der Erfolgsserie "Monaco Franze Der ewige Stenz" (1983) und der Karnevalssatire "Kehraus" (1983) brillierte sie in Nebenrollen ebenso wie später in Hauptrollen in "Man spricht deutsh" (1988), "Langer Samstag" (1992) und "Germanikus" (2004). Im Jahr 2001 war sie in Simon Verhoevens "100pro", 2003 neben Senta Berger in "Die schnelle Gerdi und die Hauptstadt" und 2005 als Partnerin von Dieter Pfaff in der Serie "Der Dicke" zu sehen. Seit 2009 ist sie in der BR-Fernsehserie "Franzi" zu sehen.