Inhalt
Dass ausgerechnet Hades, Gott der Unterwelt, sie als seine Championesse bei den Crucible-Spielen um die Vorherrschaft im Olymp auswählt, stand so nicht auf Lyra's Bingokarte. Zunächst will sie die Teilnahme dabei auch ablehnen, denn aus den vorherigen Spielen sind nicht viele Champions wohlbehalten zurückgekommen. Doch Hades macht ihr ein unwiderstehliches Angebot - und er selbst wird es nach und nach ebenfalls
Meine Meinung
Zunächst einmal muss ich der Sprecherin Franziska Trunte ein sehr großes Lob aussprechen, ihr Art die Geschichte zu lesen und Emotionen zu verdeutlichen, hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Das Setting der Geschichte hat mir auch sehr gut gefallen. Wir erleben die Sterblichen in einer modernen Welt, in der (olympische) Götter doch zum Alltag gehören. Und da ich olympische Götter und ihre Geschichten schon immer geliebt habe, bin ich natürlich auch an diesem Buch nicht vorbeigekommen - zum Glück!
Die Spiele selbst haben etwas von den Hungerspielen, nur dass hier potentiell mehr überleben können und auch für bessere Ziele als das reine Überleben gekämpft wird. Jede der olympischen Gottheiten tritt mit einem Champion um die Krone an und warum Hades sich dieses Mal auch einmischt, erfahren wir erst zum Ende der Geschichte. Die Götter zeigen hier mal wieder ihre typischen Eigenschaften, die ihnen auch oft in der Mythologie angedichtet wurden - im Großen und Ganzen sind sie ziemlich arschig. Zumindest bis auf ein paar wenige Ausnahmen. Dasselbe gilt auch für ihre Champions, wobei sich von denen zumindest ein paar mehr etwas humaner verhalten. Ich hätte mir allerdings bei manchen gewünscht, noch etwas mehr von ihnen zu erfahren.
Lyra und Hades als Hauptcharaktere mochte ich sehr, sehr gern. Lyras Schlagfertigkeit und allgemeines Auftreten hat mir gut gefallen, ebenso Hades, wie er jedes noch so kleine Schlupfloch findet. Die Gefühle zwischen ihnen hätten für mich noch ein wenig deutlicher gezeigt werden können, wobei ich hoffe, dass im zweiten Teil noch irgendwie erklärt wird, wie sie überhaupt entstehen konnten.
Durch die Spiele und die jeweiligen Aufgaben bleibt es auch durchgehend spannend und mit dem Ende habe ich so im Verlauf der Geschichte überhaupt nicht gerechnet.
Alles in allem konnte mich das Buch vollauf überzeugen und ich würde am liebsten sofort weiterlesen!
Fazit: Eine wirklich spannende und mitreißende Geschichten in der Neuzeit mit olympischem Göttertwist.