Das Hörbuch zu dem Thriller Die Nacht von Marc Raabe überzeugt auf ganzer Linie und hält, was dieses Genre verspricht, nämlich Höchstspannung von Beginn an.
In dem dritten Teil der Art Mayer-Serie geht es um die Vermisstenfälle zweier Geschwister, wobei zwischen beiden Fällen 15 Jahre liegen. Der Autor führt uns auf eine spannende Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Dies gelingt ihm sehr gut. Es gibt keine Brüche oder Unstimmigkeiten in der Handlung und jedes Kapitel erhöht die Neugierde auf die Geschehnisse.
Beide Vermisstenfälle gehen irgendwie unter, werden scheinbar nicht beachtet. Doch an dieser Stelle kommt der BKA-Ermittler Art Mayer ins Spiel, der sich auch aus persönlichen Gründen diesen Fällen widmet. Als in einer Wohnwagensiedlung im Wald mehrere Leichen auftauchen, darunter auch die eines angesehenen Richters, bekommen die Ermittlungen eine gewichtige Bedeutung.
Der Autor überzeugt nicht nur mit der Handlung, sondern auch mit den Protagonisten. Die Charaktere sind vielschichtig beschrieben.
Art Mayer als BKA-Ermittler kommt immer etwas grob daher, zeigt aber in anderen Situationen ganz viel Herz.
Seine Kollegin Nele, die sich eigentlich im Mutterschutz befindet, scheint ein wenig aus ihrer Mutterrolle ausbrechen zu wollen und geht in ihrer Arbeit voll auf, obwohl sie ihr Kind liebt.
Beide Ermittler habe ich im Laufe der Zeit lieben gelernt.
Das Schicksal der kleinen Milla, Tochter der Vermissten, geht ans Herz und ich habe förmlich mitgelitten.
Der Thriller funktioniert auch als Hörbuch wunderbar, die Lesestimme trägt einen Teil dazu bei.
Marc Raabe ist ein Thriller gelungen, den ich mir nicht besser wünschen könnte, da er für mich alle Kriterien erfüllt, die dieses Genre ausmachen. Nervenkitzel, unvorhersehbare Handlungen und ein mulmiges Gefühl beim Lesen gehören für mich dazu. Schon jetzt warte ich gespannt auf das, was noch folgt. Einfach großartig.