Johanna Zehendner liest dieses Hörbuch sehr gut und variantenreich vor und macht die Geschichte so sehr lebendig.
Cleodora und ihre Schwester sind Waisen, der Vater ist vor Kurzem gestorben und hat es vor seinem Tod nicht geschafft, sein Talent an Cleodora weiter zu geben. Talente sind in dieser Welt sehr wichtig, denn in den Edelsteinen sind Talente gespeichert, die über Generationen hinweg immer stärker werden. Der Vater war ein begabter Schneider und hat sein handwerkliches Können an seine älteste Tochter weiter gegeben, aber ohne die Verstärkung durch Magie sind die Kleider eben nicht mehr ganz Besonders und können vor der Konkurrenz nicht bestehen. Ihre jüngere Schwester Anna-Ella hat zwar das Talent der Mutter und zeichnet wunderschöne Entwürfe, aber Cleo kann sie eben nicht mit Magie umsetzen. Es geht den beiden finanziell immer schlechter und dann erkrankt Anna-Ella auch noch.
Und so macht Cleodora einen folgenschweren Schritt und fortan ändert sich ihr Leben...
Ein sehr interessantes Magiesystem und mit Lutèce, dem gallischen Namen für Paris, kann man sich den Ort gut vorstellen. Auch wenn das Buch mit dem Schneiderhandwerk beginnt, so spielt ein Großteil des Buches an der Oper und handelt vom Gesangstalent.
Eine Schurkin, Intrigen, ein Junge, der ausgenutzt wird, aber viel für Cleodora wagt und immer wieder kommt die Frage der Moral auf.
Tolle neue Ideen und ein interessantes Magiesystem, ein guter Schreibstil und insgesamt eine gute Unterhaltung für mich.