Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Fräulein Else

BRIGITTE Hörbuch-Edition - Starke Stimmen - Starke Frauen lesen ausgewählte Literatur (1). Gekürzte Lesung

(2 Bewertungen)15
83 Lesepunkte
Hörbuch Download
Hörbuch Download
8,30 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Senta Berger liest Fräulein Else von Arthur Schnitzler




Die 19-jährige Else macht gerade Ferien in den Dolomiten, als sie der verzweifelte Brief ihrer Mutter erreicht: Der Vater steht vor dem Bankrott, einzig Else könne die Familie noch retten, wenn es ihr gelänge, den befreundeten Kunsthändler Dorsay zu bewegen, 30000 Gulden vorzustrecken. Else ahnt, dass die Summe an Bedingungen geknüpft sein wird. Als Dorsay das Geld in Aussicht stellt, wenn Else sich vor ihm entblößt, gerät Else in ein moralisches Dilemma, das sie an die Grenzen ihrer Existenz treibt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2005
Sprache
deutsch
Auflage
Gekürzte Lesung
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
60,98 MB
Laufzeit
86 Minuten
Reihe
Deutsche Klassiker, Band 27
Autor/Autorin
Arthur Schnitzler
Sprecher/Sprecherin
Senta Berger
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783837177305

Entdecken Sie mehr

Portrait

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler (1862 1931) wurde in Wien geboren, studierte Medizin und praktizierte als Arzt, bis er sich ab 1894 ganz dem Schreiben widmete. Er war einer der Hauptvertreter des Wiener Impressionismus und einer der meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker vor dem Ersten Weltkrieg. Seine Bühnenstücke und Erzählungen kreisen vor allem um die dekadente großbürgerliche Gesellschaft des Wiener Fin de siècle, deren Melancholie und Lebensüberdruss Schnitzler mit psychologischer Tiefe darstellt («Fräulein Else», 1924). Schnitzler war stark durch Sigmund Freuds Psychoanalyse beeinflusst. Besonders die Seelenverfassung seiner weiblichen Charaktere zeugt bis heute von erstaunlicher Hellsicht und Einfühlungsvermögen. Seine «Traumnovelle» inspirierte Stanley Kubrick zu seinem letzten Film, «Eyes Wide Shut» (1999) mit Nicole Kidman und Tom Cruise. Von Sigmund Freuds Theorien beeinflusst, wurde er zum Meister der psychologischen, zum Teil sogar psychoanalytischen Beobachtung, wegen der seine Erzählungen und Theaterstücke auch heute noch höchst aktuell sind.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Xirxe am 18.12.2016

Zeitlos gut!

Die 19jährige Else führt ein wohlbehütetes Leben und ist gerade mit ihrer wohlhabenden Tante im Urlaub in einem vornehmen Hotel. Dort erreicht sie ein Eilbrief ihrer Mutter, die sie anfleht, sie möge den ebenfalls im Hotel weilenden Kunsthändler Dorsdale bitten, ihrer Familie mit 30.000 Gulden auszuhelfen. Elses Vater hat diese Summe veruntreut und soll verhaftet werden. Dorsdale erklärt sich dazu bereit, aber nur unter einer Bedingung... Arthur Schnitzler hat diese kleine, aber sehr feine Novelle ausschließlich aus Elses Sicht geschrieben, was zu der Zeit ihres Erscheinens (1924) wohl recht ungewöhnlich war. Umso mehr erstaunt es mich, wie unglaublich glaubwürdig er die Gedanken und Empfindungen der jungen Else dargestellt hat: ihre jugendliche Lebensfreude, ihr Ungestüm ebenso wie ihre Furcht, Scham, aber auch den Ärger auf die Menschen, die sie in diese Situation gebracht haben. Man lebt und leidet mit der jungen Frau und versteht voll und ganz das Wechselbad der Gefühle, durch das sie geht. Die Liebe zu ihren Eltern und das daraus resultierende Verantwortungsgefühl wie auch die Wut darüber, dass sie deren Fehler ausbaden soll. Wer befürchtet, eine vielleicht etwas altertümliche Sprache würde den Lesegenuss verringern, kann beruhigt sein: Elses Monolog wirkt so authentisch, dass er mit ein paar kleinen Änderungen ebenso in unserer Zeit gesprochen worden sein könnte. Aber auch Senta Bergers Anteil an dieser Lesung ist nicht zu gering zu schätzen. Sie ist derart überzeugend, dass ich das Gefühl hatte, Else unmittelbar vor mir zu sehen. Wie sie Else vergnügt ins Hotel spazieren lässt, die sich am Leben freut um kurz darauf zwischen Angst, Scham, Ärger und Trotz hin und her gerissen zu werden - das ist einfach große Klasse. Ein Ärgernis ist jedoch, dass dieses Hörbuch mit 85 Minuten Laufzeit auf zwei CDs aufgebläht wurde. Was soll das? Lässt es sich damit teurer verkaufen?