Das Cover des Buches finde ich sehr schön und es passt aus meiner Sicht auch zur Geschichte und der vorherrschenden Atmosphäre.
Effy ist es als Frau untersagt, Literatur zu studieren. Aus diesem Grund ist sie im Architekturstudiengang, aber auch als einzige Frau. Doch dann hat sie großes Glück, denn sie darf das Anwesen ihres Lieblingsautors renovieren und so hat eine Verbindung zur Literatur. Dort angekommen lernt sie den Literaturstudenten Preston kennen, der damit beauftragt ist den Nachlass des Autors zu sichten und ganz plötzlich stehen sie vor einer gemeinsamen Herausforderung, die ihnen alles abverlangt.
Effy fand ich interessant, aber etwas unnahbar. Ich konnte sie und ihre Art durchaus verstehen und auch nachvollziehen, bei dem, was ihr schon geschehen ist, trotzdem ist es mir leider nicht gelungen, eine richtige Bindung zu ihr aufzubauen. Manchmal ist aber auch das gewollt und so war ich trotzdem an ihrer Seite. Gut gefallen hat mir, dass sie nie aufgibt und immer wieder nach neuen Lösungen sucht. Außerdem ordnet sie sich Männern nicht unter, sondern zeigt ihre Intelligenz und was sie drauf hat. Effy macht auch eine wundervolle Entwicklung durch und ich fand sie in ihrer Art authentisch.
Preston fand ich deutlich sympathischer. Ihn fand ich in seiner Art offener und zugänglicher. Auch braucht etwas, um mit Effy warm zu werden, aber auf jeden Fall gibt er ihr eine Chance und begegnet ihr dann auch auf Augenhöhe. Er erkennt ihre Stärken und bewundert diese auch. Preston ist an Effys Seite und unterstützt sie auf ihrem Weg. Das hat mir ganz besonders gut gefallen. Und ihm ist auch sehr wichtig, herauszuarbeiten und für alle sichtbar zu machen, wie begabt Effy ist. Preston macht auch ein tolle Entwicklung durch und ich mochte seine insgesamt recht ruhige und bedachte Art.
Alle anderen Figuren fand ich auch interessant. Jede Figur hat ein eigenes Ziel bzw. eine eigene Motivation und ergänzt die Haupthandlung gut.
Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Es gab einige kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Leider muss ich trotzdem sagen, dass die Geschichte für mich einige Längen hatten. Die Autorin hat sich aus meiner Sicht zum Teil in recht ausführlichen Beschreibungen verloren, die die Geschichte aber nicht vorangebracht haben. Trotzdem fand ich die Idee toll und es war auch grundsätzlich spanneNd. Die Liebesgeschichte hat mir insgesamt gut gefallen. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet und auch das Ende konnte mich dann überzeugen.
Der Schreibstil war in dieser Geschichte für meinen Geschmack recht speziell. Ich fand es recht poetisch und sehr detailliert beschrieben, so das mich das einige Male aus der Handlung gerissen hat. Die Dialoge waren insgesamt okay, aber zum Teil auch recht lyrisch angehaucht. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben mir zwar gut gefallen, aber für mich war es zu viel und wirklich recht düster. Ich fand die Stimmung häufig bedrückend. Und auch die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich nicht ganz abgeholt, weil es mir nicht gelungen ist, eine Verbindung zu Effy aufzubauen. Dafür hat mir aber die Hörbuchsprecherin Martha Kindermann ausgesprochen gut gefallen. Sie hat aus meiner Sicht alles rausgeholt, was möglich war, um diese Geschichte und die Figuren lebendig werden zu lassen. Sie hat ein passendes Sprechtempo, die Lautstärke war ideal und die Betonung aus meiner Sicht perfekt. Ihr ist es auch ganz hervorragend gelungen, die Atmosphäre rüberzubringen und hat mich voll und ganz überzeugt.
Von mir erhält dieses Hörbuch eine Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil die Idee der Geschichte toll ist, weil es auf jeden Fall mal etwas anderes ist und weil Martha Kindermann es zu einem besonderen Hörerlebnis gemacht hat. Trotzdem ziehe ich ein halbes Sternchen ab, weil ich einige Längen empfunden habe. Ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab, weil ich mich mit dem Schreibstil echt schwer getan habe und ich dadurch einige Male aus der Handlung gerissen wurde. Trotzdem lohnt es sich, diese Geschichte zu lesen und noch mehr lohnt es sich, sie zu hören.
Vielen Dank an Ava Reid, Martha Kindermann und den Hörbuch Hamburg Verlag (Silberfisch) für diese Geschichte.