Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
(29 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Hörbuch Download
37,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
2025. In einem erbitterten Wettlauf fördern Amerikaner und Chinesen auf dem Mond Helium-3, ein Element, mit dem die Energieversorgung der Erde gesichert scheint. Zur gleichen Zeit soll Detektiv Owen Jericho in Shanghai die untergetauchte Dissidentin Yoyo ausfindig machen. Die bildschöne Chinesin ist im Besitz streng gehüteter Geheimnisse und muss um ihr Leben bangen. Was nach Routine klingt, ist der Auftakt zu einer alptraumhaften Jagd rund um den Globus bis zum Mond, wo eine Gruppe Weltraumtouristen einer tödlichen Bedrohung ausgesetzt ist. Heikko Deutschmann verleiht den Zukunftsvisionen von Frank Schätzing eine Brisanz, als könnten die technischen Errungenschaften mit allen Faszinationen und Schrecken schon morgen Wirklichkeit sein. (Laufzeit: 27h 54)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. November 2009
Sprache
deutsch
Auflage
Gekürzte Lesung
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
1.498,88 MB
Laufzeit
1679 Minuten
Autor/Autorin
Frank Schätzing
Sprecher/Sprecherin
Heikko Deutschmann
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844500066

Portrait

Frank Schätzing

Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den historischen Roman »Tod und Teufel«, der zunächst regional, später bundesweit zum Bestseller avancierte. Nach zwei weiteren Romanen, einem Band mit Erzählungen sowie dem Thriller »Lautlos« erschien im Frühjahr 2004 »Der Schwarm«, der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4, 5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten die Bestseller »Limit« (2009), »Breaking News« (2014) und »Die Tyrannei des Schmetterlings« (2018). Auch als Sachbuchautor hat sich Schätzing einen Namen gemacht. 2006 zeichnete »Bild der Wissenschaft« seine Evolutionsgeschichte »Nachrichten aus einem unbekannten Universum« als bestes Wissenschaftsbuch aus. 2021 gelang ihm mit »Was, wenn wir einfach die Welt retten? « erneut der Sprung in die Sachbuch-Bestsellerliste. 2024 erscheint sein neuer Roman »Helden«, mit dem er den Weltbestseller »Tod und Teufel« kongenial fortsetzt. Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln. Auszeichnungen2002 KölnLiteraturPreis2004 Corine in der Sparte Belletristik2005 Kurd-Laßwitz-Preis für »Der Schwarm« als bester Science-Fiction-Roman des JahresDeutscher Science Fiction Preis für »Der Schwarm«Goldene Feder für »Der Schwarm«Deutscher Krimi Preis für »Der Schwarm«2006 Dr. Kurt Neven DuMont Medaille der Westdeutschen Akademie für Kommunikation2007 »Stein im Brett« Preis des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler e. V. (BDG)Premio Bancarella2009 Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreis2011 Deutscher Meerespreis2021 Bayerischer Buchpreis: Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten

Pressestimmen

"Einfach atemberaubend." Die Zwei

"Hörtheater grenzenloser Spannung." Nordkurier

Bewertungen

Durchschnitt
29 Bewertungen
15
29 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
12
3 Sterne
9
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Stoneheaven am 05.04.2016
22 CDs -das ist eine reife Leistung .Als das Buch damals erschien hatte ich mich sehr  auf spannende Unterhaltung gefreut und wurde sehr enttäuscht . Nun habe ich es nochmal mit dem Hörbuch versucht .Das fand ich um Einiges erträglicher . Unbestritten ist Schätzings großes Wissen beeindruckend  und man profitiert schon sehr davon .Die Personen sind auch gut beschrieben und zum Teil recht sympathisch .Der unzerstörbare  Jericho ist etwas belastend und die Kampfszenen musste ich auch oft  vorspulen.  Bemerkenswert fand ich auch ,das wir der Handlung ja langsam immer näher kommen .Bei vielen Dingen hat der Autor Recht behalten und das Buch ist heute aktueller denn je.
LovelyBooks-BewertungVon ChrisRaaven am 16.01.2016
Interessante Geschichte, hätte aber auch in kürzerer Form funktioniert. Ich habe es vermutlich richtig gemacht, den Titel zu hören, anstatt ihn zu lesen, denn ansonsten hätte ich wohl nicht bis zum Schluss durchgehalten. Der Autor gönnt sich hier einige Dinge, die man sich vermutlich nur als arriverter Autor leisten kann. Er verfolgt über längere Zeit diverse augenscheinlich unzusammenhängende Handlungsstränge und überhäuft den Leser mit Zusatzinformationen, die für die Handlung nicht unbedingt notwendig sind. Wer aber durchhält, der hat zum Schluss nicht das Gefühl, Zeit vergeudet zu haben, denn die Stränge verbinden sich schließlich zu einer spannenden Story.