Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Odyssee

(2 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Hörbuch Download
Hörbuch Download
27,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Odyssee beschreibt die zehn Jahre währende Irrfahrt und Heimkehr des Odysseus zu seiner Frau Penelope. Odysseus berichtet selbst von seinen Abenteuern, wie er u. a. dem Zyklopen entkam, sich von der bezaubernden Circe losriss und die bellende Skylla überlistete.

Die sprachliche Kraft von Thomas Holtzmann bewirkt das Unglaubliche: Die Geschichte beginnt zu leben, gewinnt Witz, Ironie und zauberhafte Momente stillen Humors, ist spannend, herzzerreißend, tragisch - in einer fulminanten Lesung neu erlebbar. Das ist Weltliteratur, die in der gekürzten Fassung auch diejenigen mitreißt, die an der Lektüre gescheitert sind. Literatur ist eben doch eine akustische Kunstform.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2005
Sprache
deutsch
Auflage
Gekürzte Lesung
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
294,40 MB
Laufzeit
423 Minuten
Reihe
Anaconda Antike
Autor/Autorin
Homer
Übersetzung
Johann Heinrich Voß
Sprecher/Sprecherin
Thomas Holtzmann
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844506181

Portrait

Homer

Homer ist der erste namentlich bekannte Dichter der griechischen Antike. Er lebte vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. in den von Griechen kolonisierten Gebieten Kleinasiens und gilt als Schöpfer der ältesten Werke der abendländischen Literatur: der Ilias, der Odyssee und der Homerischen Hymnen. Schon in der Antike wurde über Homers Person und Herkunft diskutiert: Smyrna, Athen, Ithaka, Pylos, Kolophon, Argos und Chios beanspruchten, als sein Geburtsort zu gelten. Über sein Leben ist wenig Genaues bekannt. Die ersten sicheren literarischen Zeugen sind Pindar, Heraklit und Simonides. Wahrscheinlich zog er als fahrender Sänger (Rhapsode) von Hof zu Hof und trug seine Lieder und epischen Dichtungen dem adligen Publikum vor. Armut und Blindheit werden ihm zugeschrieben, seine Teilnahme am Sängerkrieg in Chalkis und sein Tod auf Ios bleiben Vermutung.

Pressestimmen

"Thomas Holtzmann ist ein wunderbarer Erzähler." Tages-Anzeiger / Zürich

"Ein akustisches Festmahl." Neue Züricher Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste