Unbestritten = Ein Nordic - Noir Thriller
Mit NIEMAND HÖRT DICH (Grenzland 1)
startete am 30. Januar 2025 eine neue Nordic Noir Thriller-Reihe auf dem deutschen Markt.
Der Thriller ist das Werk der dänischen Autorin Karen Inge Nielsen.
Besonders erwähnenswert ist für mich, die berufliche Nähe der Schriftstellerin zu dem Fachgebiet der Pathologie. Im Rückblick weiß ich, dass sie diese für ihren Thriller zu nutzen wusste.
Für mich war es das erste Werk von dieser Schriftstellerin. Schon im Marketing wurde sie mit anderen wohlbekannten Schriftstellern dieses Genre verglichen. Ich machte mich auf, um das für mich zu klären.
Deutscher Sprecher: Mark Bremer
Sein professioneller Werdegang ist absolut geradlinig & überzeugend. Der routinierte
Hörbuch-, Synchronsprecher u.a., hat immer wieder unter Beweis stellen können, dass er ein Künstler seines Fachs ist.
Deutsche Übersetzung: Günther Frauenlob
Die Coverbild - Gestaltung ist in meinen Augen absolut genretypisch.
Ein einsamer, düster anmutender Strandabschnitt mit einer Rettungsring-Insel im Vordergrund.
Hier fühlt man sich mit Sicherheit allein. Auf diese Einsamkeit wurde ja schon im Titel hingewiesen.
Da es sich um eine Reihe handelt, habe ich mir die künftigen Cover angesehen und ein klares übereinstimmendes Design feststellen können.
In meinen Augen ist die Verbindung untereinander gegeben und gefällt mir.
Zum Inhalt
Ein bestialischer Mord an der deutsch-dänischen Grenze. Eine vermisste Dänin wurde Opfer eines brutalen Mörders. Nach der Obduktion stapeln sich Indizien, dass dieser Mörder nicht zum ersten Mal gemordet hat.
Die beiden Ermittler Mads Lindstrøm und Thomas Beckmann müssen nicht nur den Mörder schnellstens ausfindig machen, ihre kulturellen & professionellen Unterschiede in ihrer Herangehensweise, sorgen für noch mehr Druck.
Mein persönliches Hörerlebnis
Aufbau & Storyline
Es ist schon fast untertrieben, wenn ich sage: Die Story beginnt sofort. Ohne Umschweife wurde ich in die brutale Realität dieses Mordes hineinkatapultiert.
Die Geschichte ist teilweise verstörend. Mit absoluter Klarheit, ohne auch nur etwas von der Brutalität des Mordes zu minimieren, folge ich den Ausführungen des Sprechers.
Ganz klar ist für mich, dass die professionelle Darbietung von Mark Bremer überzeugt.
Die gesamte Story wurde dadurch noch fesselnder & unterstützte meine Neugier der Geschichte immer weiter folgen zu wollen.
Spannung & Flow & Protagonisten
Die eingebauten Spannungsmomente sowie die stetig ansteigende Erwartungshaltung an den weiteren Verlauf erzeugten bei mir einen förmlichen Hör-Sog. Diesem wollte und konnte ich mich nicht entziehen.
Man kann definitiv unterschiedlicher Meinung bezüglich der sehr drastisch & unausweichlich brutalen Erzählweise, mit Fokus auf der Brutalität der vorgetragenen Verbrechen sein. Können diese den ein oder anderen Hörer abschrecken.
In diesem Zusammenhang kann es nützlich sein, die möglichen Hörer und Leser dieses Thrillers auf eben diesen Umstand hinzuweisen.
In meinem Fall: ich höre gerne während der Autofahrt oder abends vorm Schlafengehen. Aufgrund der Intensität musste ich diese abendliche Vorliebe auf den Tag verlegen.
Zum Herunterkommen ist dieses Hörbuch eher nicht geeignet.
Dieses im Blick hat mich die Story in ihrer Intensität und auch die vorgestellten Ermittlerpersönlichkeiten, an die anderer Krimis aus der nordischen Hemisphäre erinnert.
Durch die Wahl ihrer Protagonisten sowie deren Eigenheiten, erkenne ich in den Persönlichkeiten die mentalen, oftmals als typisch nordisch bezeichnete Eigenarten. Kühl, eigen, unwirsch & eher unnahbar.
Finale & Plot
Zusammengefasst empfand ich diesen ersten Teil der Reihe als rundum spannend & mitreißend. Einige Stellen mit extremer Gewalt & brutaler detailorientierter Fokussierung auf Tat-Einzelheiten, waren für mich nicht notwendig. Ich wäre auch ohne diese der gesamten Story gefolgt.
Aber diese Einstellung ist sicher von Fan zu Fan unterschiedlich bzw. sehr individuell.
Fazit
Ein Serienauftakt, der an Brutalität und expliziten Beschreibungen nicht spart. Die Protagonisten sind sehr eigen.
Dieses macht sie noch interessanter & weniger vorhersehbar. Von diesem Ergebnis wird die gesamte Serie profitieren können.
Möchte ich doch gerne wissen, wie die Zusammenarbeit, aber auch ihre persönliche Weiterentwicklung ausfallen wird.
Die als exzentrisch & eigen beschriebenen Ermittler bleiben mir mit Sicherheit im Gedächtnis.
Insgesamt hat mich das Hörbuch, im Besonderem auch die überzeugende Leistung des Sprechers, mitreißen können.
An einigen Stellen wäre mir weniger schonungsloser Brutalität tatsächlich lieber gewesen.
(Wobei in unserer Realität jedes Verbrechen brutal und schonungslos ist.)
Als kleines Manko empfand ich die mangelnde Aufklärung bzw. Erklärung des Tatmotivs.
Ich komme u dem Schluss, dass der 1. Band ein guter Einstieg in die neue Serie ist & mich fesseln konnte.
Das Zusammenspiel von Autor, Sprecher & Übersetzer haben mich 100%ig überzeugen können.
Karen Inge Nielsen kann sich definitiv mit ihren Kollegen der Nordic-Noir Romane.
Sie stellt gekonnt die sozialen, mentalen und gesellschaftlichen Störfelder in den Mittelpunkt ihrer Geschichte.
Mit Ermittlern, die charmefrei und mit vielen individuellen Macken klar skizziert werden. Hier geht es nicht ums - Mögen.
Augenscheinlich steht der individuelle Duktus, das Coloer, das Wesen im Vordergrund.
Ich vergebe sehr gute 4 *Sterne, verbunden mit einer Empfehlung an robuste Nordic-Noir Genre Fans.
Hörbuch
ASIN: B0DN6D1GNG
Verlag: OSTERWOLDaudio
Hördauer: 7 Stunden 19 Minuten
Taschenbuch: Piper (ISDN: 978-3492067119)
Ebook: Piper ebooks ( ISDN: B0DHY38Q9S)
Seitenzahl: 316