Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Levke Sönkamp-Reihe

Möwentrauer

(3 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Hörbuch Download
Hörbuch Download
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Stell dir vor, du hast alles verloren.
Willst deinem Leben ein Ende setzen.
Doch dann kommt dir der Tod dazwischen.

Levke Sönkamp will nur noch sterben. Und zwar auf Mallorca, dem Ort, an dem sie zuletzt glücklich war. Eine kleine Rundreise über die Mittelmeerinsel soll ihr den Abschied versüßen. Dabei trifft sie in Valldemossa auf die neunzehnjährige Insa. Das Mädchen erinnert Levke an sich selbst, als noch alles gut war in ihrem Leben. Doch kurz darauf ist die junge Frau tot. Levke glaubt nicht wie Chefinspektor Jordi Barceló an einen Selbstmord, denn zu viel Ungereimtes gibt ihr Rätsel auf: Wohin hat sich der Freund des Mädchens so schnell verabschiedet? Warum lügt der angereiste Bruder? Und was hat der mallorquinische Chefinspektor zu verbergen?
Gemeinsam mit Journalist Rafael macht Levke sich auf die Suche nach den Hintergründen von Insas Tod und gerät dabei unversehens selbst in Lebensgefahr. Doch nun ist sterben das Letzte, was sie will

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
354,02 MB
Laufzeit
490 Minuten
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Levke Sönkamp, 1
Autor/Autorin
Ivonne Keller Jensen
Sprecher/Sprecherin
Dagmar Bittner
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783803287182

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von leagrinchbooks am 24.01.2024

Schönes Mallorca

Hier hörte ich das Hörbuch aus dem USM Audio Verlag, mit einer Länge von gut 8 Stunden, gelesen von Dagmar Bittner, die man durchaus von Fourth Wing kennen und mögen kann. Die bildhafte Darstellung mit Mallorca Feeling mochte ich besonders gern, gekoppelt mit der Suche nach dem Mörder ein gutes Zusammenspiel. Anfangs folgen wir einer völlig verzweifelten Levke auf den Spuren der Vergangenheit durch Mallorca, wo sie auch die spätere Tote kennenlernt. Ihr Tod rüttelt Levke auf und sie beginnt zu recherchieren, doch ob sie da immer auf dem richtigen Weg ist?? Neben Levke spielen auch der Policeinspector Jordi und der Journalist Rafael (dessen Mutter wirklich furchtbar ist) eine große Rolle. Richtig warm geworden bin ich allerdings mit keinem der Protagonisten und auch mit der Story nicht, was ich sehr schade fand. Auch das der Täter recht schnell bekannt war, fand ich für den Verlauf nicht so gut. Insgesamt ein nettes Hörbuch für zwischendurch. 3,5 von 5 Sternen
Von melange am 21.01.2024

Trauerbewältigung

Zum Inhalt: Levke fliegt nach Mallorca, um sich umzubringen. Hier ist sie ihrer großen Liebe Max zum ersten Mal begegnet, hier haben sie geheiratet und hier möchte sie sterben, nachdem sie alle Spuren ihrer Beziehung getilgt hat. Bei diesem Vorhaben trifft sie zufällig auf ein junges Pärchen, welches Levke an Max und sie erinnert. Kurz darauf ist die junge Frau tot und Levke bricht nicht nur den Selbstmord ab, sondern macht sich daran, die Begleitumstände aufzuklären. Mein Eindruck: Die überarbeitete Fassung eines fünf Jahre alten Krimis geht immer noch ans Herz. Denn vor allen Dingen die Beschreibungen der Gemütszustände ihrer Figuren geraten der Autorin besonders gut und die fantastische Sprecherin Dagmar Bittner weiß den Gefühlen Ausdruck zu geben. Doch auch die Umgebung gefällt: Mallorca in allen Facetten vom Ballermann über verwunschene Buchten bis zu Bibliotheken in alten Gemäuern, - das bringt einem die Insel wunderbar nah. Die Krimihandlung ist ebenfalls gut ersonnen, einzig, dass zu früh die verantwortliche Person offenbart wird, nachdem so lange dieser Fakt wirklich wunderbar verschleiert wurde, schmälert ein bisschen den Genuss. Und noch ein Kritikpunkt sei genannt: Falls der Sinn der inhaltlichen Überarbeitung darin gelegen hat, sich dem Zeitgeist unter anderem mit einer Trans-Szene anzubiedern, ist es nicht unbedingt gelungen: Ausgerechnet die Schlägereien von Weißen und Einwanderern und besagte Szene bringen die Kerngeschichte um kein Stück voran und wirken wie eine Modernisierung mit dem Vorschlaghammer. Das ist deshalb besonders schade, weil der wahre Kern der Story um Trauer, dem eigenen Umgang damit und dem Gefühl, das für Mitmenschen aufgebracht wird (oder eben auch nicht) für jeden bedeutsam ist, da dieser Schuss ins Herz früher oder später treffen wird. Mein Fazit: Mit Liebe zum Detail, zu den Menschen und zur Insel