Ich war gefesselt, ich war gefangen, ich hatte Bilder im Kopf und ich hätte mehr gewollt.Inhalt:Mark Benecke befasst sich hier in erzählerischer Form mit den verschiedensten Kriminalfällen. Dabei meint man, dass es heutzutage so etwas wie Vampirglauben oder Kannibalismus nicht mehr gibt. - Weit gefehlt. In einzelnen Fällen oder auch ganz allgemein werden diese Themen hier sehr interessant behandelt und auseinander genommen.Dann geht es um Kinderschänder der ganz sadistischen Art und Ermittlungshilfe im Jemen. - Alles sehr interessante Fälle, für den Laien leicht verständlich beschrieben.Fazit:Mark Benecke hat eine sehr interessante Lesestimme. Ich habe ihm gern zugehört und war mehr als gefesselt von seinen Ausführungen. Das sind mal Einblicke in Polizei- und Ermittlungsarbeit, die man als Laie nicht jeden Tag hat.Von Anfang an ist alles sehr gut gegliedert. Sowohl nach Themen, als dann auch innerhalb der Themen nach einzelnen Sachverhalten. Es wird gut verständlich auseinander klamüsert, was den Täter angetrieben haben könnte oder auch nicht.Ich habe alles sehr gut verstanden. Auch wenn ich nebenher noch meine Arbeit machen musste. Trotzdem habe ich so manches makabre Bild vor meinem geistigen Augen gehabt und auch mal Gänsehaut bekommen. Was bei der Wärme meinen Kolleginnen ein Lächeln entlockt hat.Es ärgert mich mehr und mehr, dass ich so tief in der unbekannten Pampa wohne, dass ich mit einem Besuch einer solchen Person in meiner Gegend mal absolut nicht rechnen brauche. Und Spotify hat auch nur dieses eine Buch von ihm, als Hörbuch. Noch ärgerlicher. Meines Wissens hat er ja schon einiges mehr an Büchern geschrieben.Ein wenig störend fand ich, dass auch bekannt gegeben wurde, wenn eine CD zu Ende war und die nächste begann. Beim ersten Mal war ich leicht irritiert und wollte schon gequält aufstöhnen, weil ich dachte, der Rest vom Buch wäre für mich nun nicht mehr erreichbar. Aber es ging ja dann zum Glück weiter im Text und ich hatte mein Schrecksekunde relativ schnell überwunden.Ja, ich kann das Buch durchaus empfehlen. Der Text war einfach verständlich, hat mir echt krauselige Bilder vor mein geistiges Auge gezaubert und hat bleibenden Eindruck hinterlassen. Mark Benecke liest sein Werk selber vor, was die ganze Sache noch einen ganzen Zacken glaubhafter macht.