Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Mordsviecher (Alpen-Krimis 4)

Ein Alpen-Krimi. Gekürzte Lesung

(16 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Hörbuch Download
9,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Toter auf einem entlegenen Hof - umgeben von potenziellen Mördern: Schlangen, Spinnen und Skorpionen. Das Opfer, das an Schlangengift starb, hatte mehr als nur eine Leiche im Keller. Fieberhaft suchen Irmi Mangold und Kathi Reindl nach dem Täter, denn eine schwarze Mamba lässt sich kaum verhaften?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. März 2012
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
244,16 MB
Laufzeit
383 Minuten
Reihe
Alpen-Krimis (Mangold und Reindl), 4
Autor/Autorin
Nicola Förg
Sprecher/Sprecherin
Michaela May
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844905663

Portrait

Nicola Förg

Nicola Förg, Bestsellerautorin und Journalistin, hat zahlreiche Kriminalromane verfasst, an diversen Krimi-Anthologien mitgewirkt und Romane verschiedener Genres vorgelegt. Die gebürtige Oberallgäuerin, die in München Germanistik und Geografie studiert hat, lebt heute mit Familie sowie Ponys, Katzen und anderem Getier auf einem Hof in Prem am Lech mit Tieren, Wald und Landwirtschaft kennt sie sich aus. Sie bekam für ihr Engagement rund um Tier- und Umweltschutz mehrere Preise.

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
2
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon BettinaF am 15.06.2021
Krimi mit wichtigem Hintergrund. Für mich als Tierliebhaber aber extrem schwer anzuhören. brutales Tier Leid - sicher nichts für jedermann
LovelyBooks-BewertungVon Argentumverde am 02.02.2021
Im Landkreis Garmisch wird die Leiche eines bayrischen Unternehmers gefunden, inmitten unzähliger Tiere. Der Tote war ein sehr erfolgreicher Daunenproduzent, Unternehmer des Jahres und betrieb aktive PR in Sachen Tierschutz und Ökologie. Auf dem ganzen Hof sind Unmengen von Pferden, Hunden, Kaninchen und Wellensittiche, aber eben auch Reptilien und fast alle davon in einem erbärmlich schlechten Zustand.  Kommissarin Irmi Mangold und ihr Kolleginnen Kathi und Andrea ermitteln rasch die Todesursache: Gift einer schwarzen Mamba. Aber viel weiter geht es anfangs nicht. War es nur ein Unfall oder war es doch Mord? Und der vermeintliche Tierfreund und Vorzeigegeschäftsmann hatte nicht nur Feinde unter den Tierschützern, sondern auch genügend Neider im Kreis seiner Wirtschaftsfeinde und selbst innerhalb der Familie waren ihm nicht alle wohl gesonnen.Zu allem Übel kriecht auch noch eine schwarze Mamba irgendwo frei durch das bayerische Alpenland...Die Autorin greift das dramatische Problem des Animal Hoarding auf und spart dabei nicht an Details und an Deutlichkeit rund um das Thema. Das Buch ist ein klares Statement und Nicola Förg engagiert sich damit auf sicherlich recht breitenwirksame Weise für den Tierschutz. Allerdings ist es zum Teil einfach so heftig, das der echte Tierfreund Schwierigkeiten ob der Grausamkeit des Menschen bekommt. Die Handlung selbst ist leider für einen Krimi etwas zu zäh und langatmig. Der Lokalkolorit ist zwar vorhanden, auch sprachlich, aber übermäßiger oder unverständlicher Dialekt schränkt das Verständnis keinesfalls ein. Die Lesung ist passend, angenehm nachvollziehbar, aber ohne sprecherische Glanzpunkte.Mein Fazit: Da ich selbst Hunde und Pferde habe, bzw. hatte und auch ansonsten immer mal wieder im Tierschutz vor Ort unterstütze, hat mich das Hörbuch teils sehr erschüttert. Alles was hier beschrieben wird, ist mir bekannt und bewusst, aber vielleicht auch gerade deshalb ließ es mich ganz und gar nicht kalt. Und darum fällt es mir auch ausgesprochen schwer hier eine Leseempfehlung zu geben oder eben auch nicht. Ich denke das kann nur jeder für sich entscheiden. Lesen sollten es aber auf jeden Fall all diejenigen, die das Tierelend verleugnen oder gar selbst mit verursachen, wobei ich befürchte, dass das auch nichts bringen würde.