Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Der Name des Windes

Die Königsmörder-Chronik - 1. Tag / vollständige Lesung

(82 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Hörbuch Download
Hörbuch Download
39,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Ein Fantasy-Epos voll MUSIK und MAGIE." Denis Scheck

Vielleicht habt ihr von mir gehört" ... von Kvothe, dem für die Magie begabten Sohn fahrender Spielleute. Das Lager seiner Truppe findet er verwüstet, die Mutter und den Vater tot. Wer aber sind diese Chandrian, die weißglänzenden, schleichenden Mörder seiner Familie? Um ihnen auf die Spur zu kommen, riskiert Kvothe alles. Er lebt als Straßenjunge in der Hafenstadt Tarbean, bis er auf das Arkanum, die Universität für hohe Magie aufgenommen wird. Vom Namenszauber, der ihn als Kind fast das Leben gekostet hätte, erhofft sich Kvothe die Macht, das Geheimnis der sagenumwobenen Dämonen aufzudecken.

Stefan Kaminski leiht dem berühmten Zauberer Kvothe und seiner spannenden Geschichte eine Stimme, die von der ersten Minute an fesselt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2012
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
1.257,87 MB
Laufzeit
1689 Minuten
Reihe
Die Königsmörder-Chronik, 1
Autor/Autorin
Patrick Rothfuss
Übersetzung
Jochen Schwarzer, Hans-Ulrich Möhring
Sprecher/Sprecherin
Stefan Kaminski
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844508031

Portrait

Patrick Rothfuss

Patrick Rothfuss, geboren 1973 in Madison (Wisconsin), unterrichtet als Universitätsdozent und lebt in Wisconsin. In seiner Freizeit schreibt er satirische Kolumnen und versucht sich in Alchemie. "Der Name des Windes" ist sein erster Roman. 2007 wurde Patrick Rothfuss für seinen Roman "Der Name des Windes" mit dem Quill Award sowie dem Publishers Weekly Award für das beste Fantasy-Buch des Jahres ausgezeichnet, 2009 hat das Buch den Deutschen Phantastik Preis als bester internationaler Roman erhalten.

Pressestimmen

"Stefan Kaminski leiht dem berühmten Zauberer Kvothe und seiner spannenden Geschichte eine Stimme, die von der ersten Minute an fesselt." Rheintalische Volkszeitung

Bewertungen

Durchschnitt
82 Bewertungen
15
82 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
53
4 Sterne
13
3 Sterne
9
2 Sterne
5
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Shannon am 03.01.2025
Einfach nur schön, liebenswert und großartig! So soll High Fantasy sein! Die Charaktere sind sooo liebevoll gezeichnet!
LovelyBooks-BewertungVon Joroka am 27.07.2024
Wer es schafft, das Fundament einer Geschichte auf über einen Tag tolles Hörvergnügen zu dehnen, der ist schon ein wahrer Erzähl-Meister. Auch auf dieses Werk bin ich wieder per Zufall gestoßen. Es war in der Rubrik ¿Fantasy¿ einsortiert. Da es auch um Zauberei gehen sollte, war ich sofort mit an Bord. Ist wohl der 1. Teil einer Trilogie. Mir war auch sofort klar, dass die Geschichte ein wenig ¿Sitzfleisch` benötigt. Da ich das eher nicht besitze, führte ich mir das Hörbuch beim täglichen Lauftraining zu Gemüte.Gelesen wird von Stefan Kaminski und dem gelang es unmittelbar, mich mit seiner jugendlich- sympathischen Stimme einzufangen. Er macht seine Sache wirklich sehr gut. Es handelt sich um eine ungekürzte Lesung mit ca. 28 Stunden Laufzeit.Und die Handlung ist wahrlich als ¿episch` zu bezeichnen. Fängt in einer Zeitebene an, schwenkt aber recht schnell zurück in die Vergangenheit. Der unscheinbare Wirt eines nicht besonders gut laufenden Gasthauses verbirgt seine aberwitzige Vergangenheit. Ein Schreiber, angelockt von einem Gerücht, lässt sich darauf ein, dass er ihm exklusiv seine Lebensgeschichte diktiert.Als außergewöhnlich begabter Junge, wächst er beim fahrenden Volk auf. Seine komplette Sippe wird von mystischen Gestalten ermordet, weil sein Vater das ¿falsche¿ Lied gesungen hat. Fortan versucht er etwas über diese herauszubekommen, die von den meisten Menschen als Hirngespinst aus Sagen und Mythen betrachtet werden. Wo könnte er es besser, als an der magischen Universität.Er überzeugt dort durch seine Begabung, müht sich aber fortan völlig mittellos an einem aussichtslos erscheinenden Kampf ab, immer wieder an die Studiengebühren zu gelangen und einem großen Neider die Stirn zu bieten.Was soll ich sagen, in der 2. Hälfte muss er viele Abenteuer bestehen, lernt ein wenig die Liebe kennen und setzt an der einen oder anderen Stelle auch seine bisher erlangten magischen Fähigkeiten ein. Magie heißt in der Geschichte ¿Sympathie¿. Das hat was. Dieser erste Teil endet, als er etwa 15 Jahre alt ist. Sozusagen nur der Anfang einer ¿großen Karriere¿.Der Schreibstil des Buches ist recht bildhaft und es macht einfach Spaß, zuzuhören.Fazit: Wer es schafft, rein das Fundament einer Geschichte auf über einen Tag angenehmes Hörvergnügen zu dehnen, der ist schon ein wahrer Erzähl-Meister.