Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Effi Briest

Gekürzte Lesung

(37 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Hörbuch Download
Hörbuch Download
16,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die 17-jährige Effi heiratet auf Wunsch ihrer Eltern den zwanzig Jahre älteren Baron von Instetten. Die leidenschaftslose Ehe und das einsame Leben in Hinterpommern sind so unbefriedigend, dass sie eine Affäre mit Major Crampas beginnt. Als diese kurze Liaison Jahre später ans Licht kommt, verstößt Instetten Effi und erschießt den Major zur Widerherstellung seiner Ehre im Duell. Auch ihre Eltern wenden sich von Effi ab, um die gesellschaftlichen Konventionen zu wahren, so dass sie in eine kleine Wohnung ziehen muss, dort von allen verstoßen erkrankt und schließlich stirbt zerbrochen an den gesellschaftlichen Konventionen im Preußen des späten 19. Jahrhunderts.

Fontanes Roman behandelt zwei Themen von "geradezu brennender Aktualität", wie es der Produzent Günter Rohrbach beschreibt: Zwangsverheiratung und Ehrenmord.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Januar 2009
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
227,20 MB
Laufzeit
312 Minuten
Reihe
Meisterwerke der Klassischen Literatur
Autor/Autorin
Theodor Fontane
Sprecher/Sprecherin
Julia Jentsch
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844903300

Entdecken Sie mehr

Portrait

Theodor Fontane

Theodor Fontane, 1819 in Neuruppin geboren, gilt als der bedeutendste Vertreter des poetischen Realismus in Deutschland. Über seine detaillierte Beschreibung von Einzelpersonen bringt Fontane häufig seine Kritik an der Gesellschaft zum Ausdruck. Neben Romanen schrieb er auch Erzählungen, Balladen und Gedicht, darunter das bekannte Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Fontane starb 1898 in Berlin.

Julia Jentsch, geboren 1978 in West-Berlin, spielte nach ihrer Ausbildung an der Ernst-Busch-Schauspielschule im Ensemble der Münchner Kammerspiele. Einem großen Publikum wurde sie durch die Kinoerfolge Die fetten Jahre sind vorbei und Sophie Scholl - die letzten Tage bekannt. Die junge Schauspielerin wurde bereits vielfach ausgezeichnet, u. a. erhielt sie den Deutschen und den Europäischen Filmpreis. Seit Februar 2009 ist sie im gleichnamigen Kinofilm als Effi Briest zu sehen.

Pressestimmen

"Was Hermine Huntgeburths Kinofilm mit Julia Jentsch in der Titelrolle nicht einlöste, leistet die Lesung mit genau der selben Hauptdarstellerin schon viel eher. Das liegt daran, dass der Text - obgleich gekürzt - beim Hörer ganz von alleine die Bilder heraufbeschwört, auf die es Fontane ankommt. Jentsch' junge, betont konzentrierte Stimme passt gut zu der verzweifelten Effi, die an den strengen Konventionen ihrer Zeit zugrunde geht." dpa

"Julis Jentsch, schon in der aktuellen Kinoverfilmung als Effi bravourös, liest Fontanes Gesellschaftsroman des 19. Jahrhunderts durchaus parteiisch aus Effis Sicht. Großartig!" HÖRZU

"Julia Jentsch liest das Hörbuch auf vier CDs. Das sind 312 Hörminuten, die belegen, wie zeitlos doch dieser große, zeitkritische Roman Fontanes ist. Eine ergreifende Geschichte über Doppelmoral und Intoleranz und eine Gesellschaft, die Wasser predigt und Wein trinkt, wie schon Heinrich Heine knapp 50 Jahre zuvor schrieb." NDR 1 Niedersachsen

Bewertungen

Durchschnitt
37 Bewertungen
15
37 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
14
3 Sterne
8
2 Sterne
3
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nymphe am 05.08.2019
Ein zeitloser Klassiker von Oliver Rohrbeck toll vorgelesen.
LovelyBooks-BewertungVon lielo99 am 02.08.2019
Ein Kleinod unter den Klassikern. Perfekt gelesen von einem Künstler seines Fachs. Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, einem berühmten deutschen Schriftsteller. Er wurde zunächst in der Zeitung ¿Deutsche Rundschau¿ abgedruckt und erschien erst danach, im Jahr 1896, als Buch. Effi Briest ist einer der ersten Gesellschaftsromane und Fontane gilt als Vordenker von Thomas Mann.In dem Roman geht es um ein junges Mädchen, das einen wesentlich älteren Mann heiratet. Wie zur damaligen Zeit besonders in wohlhabenden Haushalten üblich, war Effi kindlich und sich ihrer Situation nicht bewusst. Anfangs empfand sie Stolz, dass der ältere Mann überhaupt Interesse an ihr zeigte. Später dann ging sie zunehmend ihre eigenen Wege.Das Schicksal Effis ist in der heutigen Zeit unvorstellbar. Trotzdem birgt der Roman viel Lebensweisheit in sich und zeugt von dem typischen Denken der Wilhelminischen Ära. Scheuklappen und nicht nachzuvollziehende Dogmen bestimmten das damalige Leben.Fontane gilt bis heute als Größe seines Fachs und wird immer wieder gerne zitiert. Auch mir hat die Sprache wieder bestens gefallen. Es war für mich eine Wohltat, da es heute kaum noch so sprachgewaltige Autoren und Schriftsteller gibt. Das ungekürzte Hörbuch wird von Oliver Rohrbeck gelesen und das wiederum war ebenfalls ein Genuss. Er versteht es, den Hörer in den Bann zu ziehen und mit seiner Stimme den Anschein zu erwecken, als seien mehrere Leser vor dem Mikrofon.Es sind 2 MP3-CD¿s mit einer Länge von 653 Minuten, die der Audiobuch Verlag anbietet. Dieses Vergnügen sollten Sie sich nicht entgehen lassen.