Ich habe mit Weihnachtskalenderbüchern angefangen, als mein ältestes Kind 1,5 Jahre alt war. Das war vor 17 Jahren, und immer noch ist es eine schöne Tradition bei uns, auch wenn mittlerweile nur noch die 9 jährige begeistert dabei ist.
Es gibt unheimlich viele Adventskalender Bücher auf dem Markt, aber leider finde ich nur wenige richtig gut. Oft sind sie so langweilig wie Erstlesebücher und kamen bei meinen Kindern nicht gut an.
Weihnachten auf dem Ponyhof gehört aber definitiv nicht zu diesen Büchern! Das Besondere an diesem Kalender ist ein DIN A3 formatiges Poster aus festem Papier, das man an die Wand hängen kann. Darauf sind 24 weiße Felder mit Nummern, die man nach und nach füllen kann.
Dazu gibt es jeden Tag eine Geschichte und neben dieser ein passendes Bildchen zum Ausschneiden, das man mit Kleber auf das Poster kleben kann. So entsteht bis Heiligabend ein tolles Winterbild von dem Ponyhof, den Personen und Tieren, von denen wir die Adventszeit über gelesen habe.
Das finde ich grundsätzlich eine schöne Idee, allerdings hätte es mir besser gefallen, wenn die kleinen Bilder Aufkleber gewesen wären. Wir mögen es nämlich absolut nicht, Bücher zerschneiden zu müssen.
Die 24 Geschichten, die wir in dem Buch lesen, sind genau das richtige für kleine Pferdefans. Sie sind in sich abgeschlossen, erzählen aber eine zusammen eine größere Geschichte. Das hat uns sehr gut gefallen.
Der Adventskalender wird ab 5 Jahren empfohlen, und beim Vorlesen passt dieses Alter auch. Meine Tochter findet ihn mit 9,5 Jahren aber immer noch toll und kommt auch gut mit dem selber lesen klar - aber dennoch werde ich es vorlesen, denn das ist nun mal unser Ritual. Wir freuen uns schon sehr darauf.