Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Denkkrümel

10 Literatur-Postkarten

100 Lesepunkte
Sonstiger Artikel
Sonstiger Artikel
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 11.02. - Do, 13.02.
Sofort lieferbar
Zzgl. Versandkosten*
Empfehlen
Zu Elfriede Gerstls 90. Geburtstag - 10 ihrer schönsten »Denkkrümel« im Postkartenset. Zum Beispiel:»alles was man sagen kann, kann man auch beiläufig sagen«»Dieser Körper soll mich, bitte, in Ruhe lassen, ich wohne in meinen Gedanken und hab gerade viel zu tun. «»manche kommen aus dem staunen nie heraus, manche nie hinein«»so nebenbei geschieht das außerordentliche«

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Mai 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
10
Autor/Autorin
Elfriede Gerstl
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
64 g
Größe (L/B/H)
4/110/150 mm
GTIN
9783990591208

Portrait

Elfriede Gerstl

Gerstl, ElfriedeElfriede Gerstl, am 16. Juni 1932 in Wien geboren, überlebte als Jüdin die NS-Zeit in mehreren Verstecken. Sie studierte Medizin und Psychologie, brach das Studium ab und heiratete Gerald Bisinger. Als einzige Frau im Umkreis der Autoren der Wiener Gruppe und der frühen Aktionisten, die aus Wien vertrieben wurden, verbrachte sie die bewegten 60er Jahre in Berlin. 1968 zog sie wieder nach Wien, wo sie sich konsequent außerhalb des Literaturbetriebs positionierte. 2009 starb Gerstl in Wien. Für ihr Werk, das mit Veröffentlichungen Mitte der 50er Jahre seinen Ausgang nahm, erhielt Elfriede Gerstl 1999 den Erich-Fried-Preis und den Georg Trakl-Preis, 2004 den Ben-Witter-Preis und 2007 den Heimrad-Bäcker-Preis. Das Gesamtwerk ist als 5-bändige Werkausgabe bei Droschl erschienen und lieferbar.

Pressestimmen

»Ich verlange, dass die Werke Elfriede Gerstls die nächsten hundert Jahre (und noch viel länger) gelesen werden. Das ist eine Stimme in der österreichischen Literatur, die nie verstummen darf. Diese gellende Leichtigkeit, diese zarten, aber durchdringend leisen Gedanken dürfen nicht in Vergessenheit geraten. « (Elfriede Jelinek in Der Standard)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Denkkrümel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.