Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover
(1 Bewertung)15
145 Lesepunkte
Spielware
Spielware
14,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Zzgl. Versandkosten*
Empfehlen

So ein Pech! Wer sich bei diesem Spiel verwürfelt ist ein echter Unglücksrabel. Dabei wäre es so einfach, nach einigen Versuchen mit sieben Würfeln vier gleiche Augenzahlen zu erzielen. Noch leichter wird alles dadurch, dass Würfel, die das gewünschte Ergebnis bereits zeigen, herausgelegt werden dürfen. Doch irgendwie schleicht sich immer wieder ein schwarzer Vogel unter die Würfelresultate - und drei von diesen gefiedeten Gesellen bringen schlichtweg Pech - genauer gesagt: kleine schwarze Spielsteine, die Frustrat" heißen. Mit diesen Frustraten steigt die Frustrate erheblich: Damit lassen sich wiederum andere Spieler frustrieren, indem man ihre geglückten Würfe aus der Welt schafft. Es verliert, wer sich beständig vom Erfolgspfad herunterwürfelt. So ein Pech!

Inhalt:

  • 7 Augenwürfel
  • 13 Mosaikfliesen ( Frustratsteine")
  • 15 Punktemarker
  • 1 Pechvogel-Plättchen
  • 1 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

- Ein rabenschwarzes Würfelspiel
- mit echten Marmorsteinen
- Spieldauer: ca. 20 Minuten
- Für 2-5 Spieler ab 8 Jahrn

Warnhinweise

Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet

Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2018
Sprache
deutsch, italienisch, englisch, französisch
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
Autor/Autorin
Peter Jürgensen
Herausgegeben von
Zoch
Illustrationen
Doris Matthäus
Verlag/Hersteller
Produktart
Spiel
Spieldauer
ca. 20 Min
Anzahl Spielende
2 bis 5
Gewicht
178 g
Größe (L/B/H)
133/132/45 mm
Artikelnr. Hersteller
601105125
GTIN
4015682051253

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Pascal vE am 06.12.2018

Review-Fazit zu "Pechvogel", einem fiesen Glücksspiel.

[Fazit] In "Pechvogel" ist der Name Programm und zwar durchgehend.andauernd.unentwegt.keine Chance auf Glück.nur Pech...die ganze Zeit...oder?^^ Die Spieler würfeln abwechselnd die Rabenwürfel und versuchen 4 gleiche Zahlen zu erhalten, um dann die entsprechende Augenzahl als Punkte zu erhalten (4x die "5" gewürfelt = einen 5 Punkte-Chip erhalten) - dazu dürfen sie in ihrem Zug so oft würfeln, wie sie wollen bzw. können. Denn natürlich gibt es hier begrenzende Regeln: gewürfelte Raben werden immer beiseite gelegt und sobald derer 3 ausliegen, ist der Zug vorbei und der Spieler erhält statt Punkten einen Frust-Stein! Ebenfalls schlecht ist es mehr als 3 Raben oder mehr als 4 gleiche Zahlen zu würfeln, dann gilt der Spieler als zu rabgierig^^ und hat ebenfalls den Zug verloren, bekommt aber neben dem Frust-Stein noch den Raben-Marker, der die Frust-Steine bei Spielende in ihrem Minuswert drastisch erhöht (hat man keine, tut er nix). Wer Frust-Steine sein eigen nennt, darf einmal im Zug dem aktiven Mitspieler zusätzlichen Ärger bescheren, wenn dieser z.B. gerade die vierte nötige Zahl würfelt, wird er mit Abgabe eines Frust-Steins gezwungen die aktuell geworfenen Würfel erneut zu werfen! Dem dürfen sich andere Mitspieler anschliessen und ebenfalls EINMAL einen Frust-Stein hinzulegen und wenn der aktive Spieler dann den Zug verliert, erhält er neben dem Straf-Frust-Stein auch noch die von den Mitspielern. Gelingt ihm aber wider Erwarten das Unmögliche, erhalten die Mitspieler ihre Frust-Steine zurück und noch einen obendrauf aus dem Vorrat^^. Der aktive Spieler selbst kann auch einen eigenen Frust-Stein einmalig einsetzen, um sich selbst zum Neu-Würfeln zu zwingen, was durchaus von Vorteil sein kann :). Bei Spielende gewinnt, wer die meisten Punkte bzw. wenigsten Minuspunkte hat! "Pechvogel" bietet kein wirklich neues Spielprinzip und das durchgehend schwarze Spielmaterial ist zwar so gesehen thematisch, aber auch etwas trist. Auf Dauer gewinnt dann auch die Spielmechanik gegen die Laune der meisten Spieler und nach einigen Partien wird das Spiel beiseitegelegt. Es wiederholt sich halt doch sehr und mit purem Würfelglück sind wenig Spieler zu begeistern. Wenn aber die Laune danach besteht und die Frusttoleranz hoch angesetzt ist, kann "Pechvogel" durchaus die Spielrunde amüsieren - auch bestens im Trinkspielsinne^^. So ist und bleibt es eher ein Laune-Spiel, dass gelegentlich in der passenden Runde gern auf dem Tisch gesehen, aber kein Dauerbrenner ist. [Note] 4 von 6 Punkten (3.5-4).