Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
cover

Amigo Spiele - Carnival of Monsters

(2 Bewertungen)15
360 Lesepunkte
Spielware
Spielware
35,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 08.02. - Di, 11.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Carnival of Monsters

Die Königliche Monstrologische Gesellschaft ist sehr exquisit. Jedes Jahr erlaubt die Gesellschaft nur einem einzigen angehenden Monstrologen den Beitritt in die elitäre Vereinigung. Um in den Kreis der renommiertesten Monster-Experten des gesamten Imperiums für Sagen und Überlieferungen aufgenommen zu werden, müssen die Bewerber mit den beeindruckendsten und prächtigsten Menagerien monströser Wesen aufwarten. Deshalb begeben sich die wetteifernden Anwärter auf Entdeckungsreisen in magische Länder und suchen nach den exotischsten Tieren. Eine kleine finanzielle Unterstützung der Gesellschaft ermöglicht das Abenteuer und das Einstellen von Hilfskräften. Am Ende der vierten Jagdsaison präsentieren die Bewerber schließlich ihre Sammlung. Hierfür kommt die Königliche Monstrologische Gesellschaft zu einem jährlichen Bankett zusammen, das besser bekannt ist als: Carnival of Monsters. Beim Draft-Kartenspiel Carnival of Monsters werden Länderkarten gesammelt, um damit die außergewöhnlichsten und exotischsten Monster einzufangen. Denn am Ende gewinnt der Spieler, der mit der spektakulärsten Menagiere aufwarten kann. Um den Sieg zu erringen, werden talentierte Mitarbeiter eingestellt und geheime Ziele verfolgt. Punkte sammelt man, indem man diese Ziele erreicht, sich Goldkronen verdient und vor allem mit seinen Monstern sicher zurückkehrt. So spielt man Carnival of Monsters: - Zu Beginn des Spiels erhält jeder Spieler 4 Kronen und 2 Startländer. 4 Saisonkarten werden zufällig ausgewählt. Das Kartendeck (bestehend aus: Länder-, Monster-, Geheime Ziel-, Mitarbeiter- und Eventkarten) wird gemischt und auf dem ausgelegten Spielplan bereit gelegt. - Es werden vier Saisons (Runden) gespielt. Jede Saison besteht aus 4 Phasen. - Phase 1: Die erste Saisonkarte wird aufgedeckt. Sie gibt an, für welche Art von Monstern es in der aktuellen Runde besondere Belohnungen gibt. - Phase 2: Jeder Spieler erhält acht Karten. Von diesen wählt jeder eine aus und legt sie verdeckt vor sich. Die übrigen Karten gibt er an seinen linken Nachbarn. Nachdem alle Spieler eine Karte ausgewählt haben, wird diese entweder ausgespielt oder auf die Hand genommen und anfallende Kosten bezahlt. - Phase 3: Die Spieler überprüfen, ob gefährliche Monster gebändigt werden konnten. Kann der Spieler seine Monster nicht bändigen, muss er eine Strafe zahlen. - Phase 4: Die Saisonkarte wird ausgewertet. Die Spielerauslage wird bereinigt und die nächste Saison beginnt. - Gewonnen hat, wer am Ende der vierten Saison die meisten Siegpunkte durch Monster und Zielkarten errungen hat. Maße: 29, 5 x 29, 5 x 7 cm Erfolgsfaktoren: - Spannende Abwechslung durch Draft-Mechanismus (rotierende Weitergabe Kartenauswahl) - Kurzweiliges Kennerspiel vom bekannten Autor Richard Garfield (Magic: The Gathering) - Außergewöhnliche Grafiken von renommierten Illustratoren der Spieleszene (Loic Billiau, Martin Hoffmann, Dennis Lohausen, Michael Menzel, Oliver Schlemmer, Claus Stephan, Franz Vohwinkel).

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: - 240 Karten - 108 Goldkronen - 24 Jägermarker - 5 Spielertableaus - 3 Jägerwürfel - 1 Spielplan - 1 Punkteblock - 1 Spielanleitung

Warnhinweise

Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet

Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2019
Sprache
deutsch
Altersempfehlung
von 12 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Richard Garfield
Verlag/Hersteller
Produktart
Spiel
Spieldauer
ca. 50 Min
Anzahl Spielende
2 bis 5
Gewicht
1519 g
Größe (L/B/H)
305/296/73 mm
Sonstiges
In Spielebox
Artikelnr. Hersteller
01957
GTIN
4007396019575

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Heimspiele.info am 02.08.2021

"CARNIVAL OF MONSTERS" - FAZIT

Review-Fazit zu "Carnival of Monsters", einem monströsen Deckbauspiel. [Infos] für: 2-5 Spieler ab: 12 Jahren ca.-Spielzeit: 45min. Autor: Richard Garfield Illustration: Loïc Billiau, Martin Hoffmann, Dennis Lohausen, Michael Menzel, Oliver Schlemmer, Claus Stephan und Franz Vohwinkel Verlag: AMIGO Spiele Anleitung: deutsch Material: deutsch [Download: Anleitung/Übersichten] dt., engl., span., chin.: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/231484/carnival-monsters/files dt.: https://www.amigo-spiele.de/spiel/carnival-of-monsters[*]1441873892000-b4b4e996-942a [Fazit] In "CoM" gibt sich die königlich monstrologische Gesellschaft die Ehre und eröffnet einem neuen Mitglied die Möglichkeit beizutreten. Doch dazu muss sich der potentielle Kandidat beweisen und aus fernen Landen die schaurigsten und schönsten Monster einfangen und zur Schau stellen. Gelingt dies, stehen die Pforten offen. Die Spieler wetteifern also darum, die tollste Zusammenstellung an Monstern zu ergattern und müssen in 4 Phasen pro Runde ihre Karten geschickt einsetzen, etwas Glück beim Monster beschwichtigen (würfeln) haben und gut mit ihren Geldern haushalten. Ein Drafting-System stellt den Kern des Spiels dar und so kommt es immer wieder zu deutlich unterschiedlichen Kartenhänden und es muss sich an die jeweilige Situation taktisch angepasst werden. Zu Beginn jeder Runde wird eine Bestimmungskarte gezogen, die vorgibt, welche Landregion aktuell vorherrschend Punkte einbringt (i.d.R. für denjenigen, der am Ende der Runde hierzu die meisten, passenden Monster zusammentreiben konnte) und zudem ein Einkommen offeriert. Dann kommt das Drafting und jeder Spieler erhält Karten, die entsprechend herumgereicht werden. Die jeweils ausgesuchte Karte wird entweder direkt ausgespielt (im Spielerbereich) oder für später beiseite gelegt (kostet 1 Münze). Die Zahlungsmittel gehen sehr schnell zur Neige, daher sollte man sich immer gut überlegen, wie man damit umgeht. Es gibt zwar die Möglichkeit eines Kredits, doch der gibt bei Spielende automatisch 2 Minuspunkte (Geld = Punkte). Vornehmlich sollten Länder gesammelt werden, denn je mehr Länderkarten einer Sorte, desto höher deren Punktewert und der ist nötig, um passende Monster einfangen zu können. Die Monster wiederum bringen unterschiedlich viele Punkte ein, je schwieriger es zu fangen ist, desto mehr Punkte. Daher kommt es eben doch häufiger dazu, dass man sich dazu hinreissen lässt Monsterkarten für später aufzuheben - bis das zugehörig ausliegende Land "stark" genug ist - und deswegen Münzen abgeben muss. Besonders wertvolle Monster sind auch meist sehr gefährlich und um diese zu besänftigen, hilft die königliche Vereinigung mit den Jäger-Würfeln aus. Diese werden an jedem Rundenende geworfen und für jedes "Käfig"-Symbol wird ein Gefahrensymbol eines Monsters annulliert. Weitere Karten, die sich zu sammeln lohnen können, wären die Gehilfen, die zwar Einstellungskosten aufweisen (wieder sind Münzen weg), aber dafür regelmäßige Boni mitbringen. Ereigniskarten bringen meist einen direkten Vorteil (z.B. Münzen^^) und die "geheimen Ziel"-Karten bringen bei Spielende nochmal extra Punkte, wenn deren Bedingung erfüllt wurde. Das Spiel hebt sich allein schon durch die exzellenten Grafiken von der Masse ab, denn die Kartenzeichnungen wurden von gleich sieben bekannten Illustratoren angefertigt - jeder durfte sich dabei eine der 7 Landen aussuchen. Die zuvor versuchte Kickstarter-Kampagne scheiterte denn wohl auch an den teuren Original-Zeichnern (und Konzepten) von Magic: The Gathering, welches indirekt Pate stand (Länder -[ Monster). Gottseidank hat sich der Verlag durchringen können und das Spiel dennoch auf den Markt gebracht und das hat sich gelohnt! Auch das restliche Spielmaterial sieht schick aus, die Papp-Münzen haben unterschiedliche Formen und der Punkteblock ist großzügig doppelseitig ausgelegt - dies könnten sich mehr Verlage abgucken! Einzig die Spielertafeln sind etwas dünn geraten. Rundum aber ein tolles Spielerlebnis, das auch nach mehreren Partien nichts von seiner grafischen Sammelfaszination verliert. Sicherlich eher für Kennerspieler konzipiert, können aber auch ambitionierte Familienspieler teilhaben, wie einige Testrunden bewiesen. Es gibt natürlich Runden, bedingt durch Gevatter Zufall beim Kartenmischen, bei denen der riesige Kartenstapel die ersten Runden eher weniger Länder preisgibt. Dann wird der Spielverlauf erschwert, da viele Karten für später gesammelt werden müssen - es MUSS immer eine Karte beim Drafting behalten werden. Da wird dann schwer gegrübelt und taktisch versucht zu spekulieren, welche Karten wirklich behalten werden, schliesslich muss ja auch passendes Land irgendwann her und die Jäger-Würfel sollten richtig fallen, wenn garstige Monster in der Sammlung sind. Insgesamt also unter Umständen schwierig bis dezent frustrierend. Aber es gibt im Laufe der Runden doch, allein wegen der Kartenvielfalt, auch einige Rettungsanker und so wird sich seltenst jemand ausgebootet fühlen. Makaber fies wird es dann, wenn man sieht, wie ein Mitspieler bestimmte Länder sammelt und man selbst beim Drafting ein wunderbares Monster dazu auf der Hand hält. Gibt man es weiter und verschenkt Punkte? Oder behält man es, auch wenn man es selbst nicht wirklich nutzen kann und zahlt lieber eine Münze, bevor man jemand anderem so viele Punkte gönnt? Gewissensbisse sind hier unerwünscht *GG*. Der Wiederspielwert ist auf jeden Fall durch die schiere Kartenzahl garantiert, denn bis man wirklich alles gesehen und erspielt hat, vergeht einige Zeit. [Note lt. Kompetenz-Team] 5.5 von 6 Punkten. [Links] BGG: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/231484/carnival-monsters HP: https://www.amigo-spiele.de/spiel/carnival-of-monsters Ausgepackt: n/a [Galerie: 23 Fotos] http://www.heimspiele.info/HP/?p=30468
Von Gustav1312 am 05.10.2019

Fantasy-Fans aufgepasst, mit CoM geht Magic: The Gathering in die 2. Runde!

Mit Carnival of Monsters beweist Amigo einmal mehr, dass sie neben Unterhaltungsspielen für die ganze Familie auch echte Kennerspiele im Sortiment haben. CoM wurde bereits im Vorhinein viel angekündigt und soll an die Ära des generationenprägenden Magic: The Gathering anschließen. In dem Fantasy-Spiel sind die Bezüge zu dem Kartenspiel erkennbar, aber mit vielen neuen Ideen. Allerdings haben die Zeichner von Magic auch hier die zeichnerische Gestaltung des Spiels übernommen. Dadurch tauchen wir als Spieler in eine tolle Welt voller fantastischer Wesen ein. Ziel des Spiels ist es als Monsterjäger die beeindruckendste Sammlung gefährlicher und vielseitiger Monster präsentieren zu können, die es in den einzelnen Jagdsaisons zu fangen gilt. Dafür haben alle Spieler etwas Geld zur Verfügung, um im Laufe des Spiels ferne Länder zu entdecken und Unterstützer zu engagieren. Mit Bonuskarten und Geheimnissen wird der Spielablauf noch kurzweiliger gestaltet. Während des Spiels hat zwar jeder Spieler Handkarten, aber die muss er ständig wieder weitergeben, sodass die anderen Spieler die Karten auch kennenlernen. Ein Geheimnis ist dadurch gar nicht mehr so geheim. So entsteht aber nach und nach ein selbst entworfenes Set aus Monstern, Ländern und Spezialkarten. Dadurch wird jedes Spiel anders. Das Spielsystem ist schnell erklärt und für ein Fantasygame sind die Regeln einleuchtend und leicht umzusetzen. Das Karten weitergeben ist am Anfang etwas ungewohnt, vor allem die richtige Reihenfolge zwischen Ziehen und Ablegen, aber schnell wurden wir routinierter und haben versucht Taktiken auszuhecken wie wir den anderen bestmöglich gute Karten vorenthalten. Das bringt mich zu meiner Kritik. Wir haben das Spiel als ziemlich harmonisch wahrgenommen. Jeder bastelt an seinem Deck und passt einigermaßen auf, dass er den anderen nicht die offensichtlich besten oder passendsten Karten weitergibt. Das war es aber schon an echtem Wettbewerb im Sinne von Manipulationsmöglichkeiten. Klar, am Ende wollen alle die Meistermonsterjäger sein, aber Karten, die den anderen behindern oder zurückwerfen sind praktisch nicht vorhanden. Glücklicherweise ist das etwas, was sich wunderbar mit (hoffentlich geplanten) Erweiterungen beheben lässt. Ein paar Möglichkeiten Einfluss auf die anderen zu nehmen, Karten ungesehen zurückzuhalten oder Monster im Kampf gegen Spieler zu fördern wären sicher gut, um noch mehr Spannung zu erzeugen. Dazu sind noch ein paar weitere Eigenschaften für die Monster wünschenswert. Beispielsweise Fähigkeiten wie Fliegen, die der Jäger dann erstmal mit Ausrüstung dazugewinnen muss. Alles in allem ein vielversprechendes Spiel mit zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten. Mein Tipp, mindestens mit drei Spielern spielen, da dann nicht jeder alle Karten kennt :-)