Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Game Factory - Claim Kingdoms

(1 Bewertung)15
264 Lesepunkte
Spielware
Spielware
26,39 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.03. - Di, 11.03.
Versand in 5-7 Tagen
Zzgl. Versandkosten*
Empfehlen

Deine Zeit ist gekommen! Noch herrschst du nur über eine kleine Region des großen Königreichs, doch dein Einfluss bei den bedeutendsten Völkern des Landes wächst von Runde zu Runde. Aber nur wenn bei Spielende genügend Fraktionen auf deiner Seite sind, gewinnst du das Duell um den Thron.

Game Factory

Game factory steht für spannende Familienspiele, mit schnell zu erlernenden Regeln, für die schönsten Spielstunden. Game factory sind Spiele für Family & friends und für verspielte Sammler, starke Typen, superschnelle Ninjas, Verträumte, Schlagfertige, Partyschweine, galaktische Typen oder schlaue Füchse!

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: 70 Fraktionskarten, 32 Spielfiguren, 2 Plättchen 50+ / 100+,2 Fraktionsübersichten, 1 Wertungstafel, 1 Spielregel

Warnhinweise

Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet

Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2021
Sprache
deutsch
Altersempfehlung
von 10 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Scott Almes
Illustrationen
Mihajlo Dimitrievski
Verlag/Hersteller
Spieldauer
ca. 30 Min
Anzahl Spielende
2
Gewicht
815 g
Größe (L/B/H)
68/190/270 mm
Artikelnr. Hersteller
646269
GTIN
7640142762690

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Pascal vE am 29.06.2021

v

Review-Fazit zu "Claim Kingdoms", einer Legespiel-Taktik-Variante aus dem Claim-Spieleuniversum. [Infos] für: 2 Spieler ab: 10 Jahren ca.-Spielzeit: 30min. Autor: Scott Almes Illustration: Mihajlo Dimitrievski Verlag: Game Factory Anleitung: deutsch Material: sprachneutral [Download: Anleitung/Übersichten] engl.: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/260238/claim-kingdoms/files dt., frz., ital.: https://www.gamefactory-spiele.com/claim-kingdoms (s.u.) [Fazit] Bei diesem Spiel versuchen die beiden Kontrahenten durch Mehrheiten auf dem Spielfeld die Oberhand zu behalten und damit die meisten Punkte zu generieren. Im Fantasy-Universum werden hier Drachen, Ritter, Goblins, Trolle, Untote und viele mehr in die Schlacht geschickt und alle bringen besondere Fähigkeiten mit sich, die es beim Anlegen auch geschickt zu nutzen bzw. zu beachten gilt. Angelegt werden muss ein Plättchen immer an ein schon Ausliegendes und die optionale Fähigkeit des Plättchens wird direkt ausgeführt. Um anzuzeigen, wem das Plättchen aktuell gehört, wird zudem noch eine eigene Figur abgestellt. Hiernach wird aus der offenen Auslage oder vom verdeckten Nachziehstapel nachgezogen und ein Zug ist beendet. Dies geht reihum so weiter, bis entweder ein Spieler keine Figuren mehr zum Abstellen hat oder keine Plättchen mehr zum Auslegen vorhanden sind. Punkte werden während des Spielverlaufs generiert. Einmal wird immer direkt gewertet, wenn ein Plättchen angelegt wird und hierzu kommen eventuelle Boni, je nach gewertetem Fraktionsplättchen und dessen Fähigkeiten. Am Ende des Spiels wird nochmals gewertet und hier geht es dann um Mehrheiten bei den jeweiligen Fraktionen (und dabei um 4-9 Punkte je Fraktion). Es gewinnt, wer die meisten Punkte hat. Die Fähigkeiten sind allesamt deutlich unterschiedlich und abwechslungsreich, so gibt es z.B. 1 Punkt pro unterschiedlicher Fraktion in Spalte oder Reihe, wenn ein Troll angelegt wird. Oder bei den Drachen erhält man 1 Punkt für jedes horizontal/vertikal/diagonal angrenzende Plättchen und die Ritter erlauben das Entfernen von zwei gegnerischen Figuren auf horizontal oder vertikal benachbarten Feldern. Gnome bringen für das Anlegen einfach 1 Punkt und ausserdem darf man eine eigene Figur auf ein horizontal oder vertikal benachbartes Plättchen zusätzlich abstellen, auch wenn dort eine gegnerische Figur steht. Riesen können Reihen/Spalten unterbrechen, da eine vertikal oder horizontal benachbarte Karte umgedreht wird, wenn sie platziert werden - eventuell vorhandene Figuren gehen dabei an den Besitzer zurück. Untote erlauben das Tauschen von Figuren auf beliebigen Plättchen, so können Mehrheiten gut verschoben werden. Dies nur als kleiner Auzug. Ein Hauch von Small World weht hier auch durch die Claim-Lande möchte man meinen, allein von der Vielfalt und der Optik her. Ansonsten ist das Spiel aber ein deutlich schnelleres, aber mindestens genauso kurzweilig. Es motiviert zu mehreren Partien, ohne Monotonie, da immer nur 7 von 10 Fraktionen gemischt werden und so durchaus genug Abwechslung geboten wird. Das Material wurde im Vergleich zum White Goblins - Original nochmal aufgewertet, so liegen hier alle Monster als Papp-Plättchen in angenehmer Stärke vor, anstelle von dünnen Karten und statt kleinen Papp-Markern, gibt es die Holzfiguren aus der "Royal Edition". Dafür wurde die Spielerzahl von 2-4 auf 2 gesenkt, was aber bei diesem Spiel auch in Ordnung ist, da ein 4-Spieler-Spiel eigentlich nur für Chaos auf dem Feld sorgen würde. Insgesamt ein feines Glück vs. Taktik - Legespiel, mit interessanter Gestaltung und angenehmer Spieldauer für zwischendurch und kleine Turniere. Ein Platz im Regal ist auf jeden Fall gesichert. [Note lt. Kompetenz-Team] 4 von 6 Punkten. [Links] BGG: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/260238/claim-kingdoms HP: https://www.gamefactory-spiele.com/claim-kingdoms Ausgepackt: n/a [Galerie: 8 Fotos] http://www.heimspiele.info/HP/?p=30282