»Da ist Vea Kaiser ganz nah bei den Wahrheiten der alten Mythen. « Die Rheinpfalz
»Vea Kaiser schafft einen Mix aus Mythen und Moderne und beeindruckt mit Sprachfertigkeit und Einfühlungsvermögen. « WDR 5 Scala
»[. . .] Kaisers Roman ist ein Schmöker, den man bis zum Ende nicht aus der Hand legt, da einem jede Figur so sehr ans Herz gewachsen ist. « Der Tagesspiegel
»Mit ihrem zweiten Buch beweist Vea Kaiser, dass sie schon jetzt zu den wirklich Großen gehört. « Brigitte
»Turbulent und amüsant! « Maxi
»Das Buch ist ein imposantes Familienepos. Und würde es nicht in der krisengeplagten Gegenwart enden, könnte man fast sagen: Makarionissi liest sich wie ein Klassiker [. . .]. « Neon
»Vea Kaiser [. . .] erzählt in ihrem zweiten Roman mit stimmungsvoller Leichtigkeit eine [. . .] europäische Familiengeschichte mit einem liebevollen Blick für das Selbstverständnis griechischer Identität [. . .]. « Weser-Kurier
»eine grandiose Familiensaga« Kleine Zeitung
» Makarionissi ist eine kühne Helden- und Herzensbrechergeschichte von grenzüberschreitender Beschaffenheit. « Ö1 Ex libris
» Makarionissi ist kunterbunt, herzzerreißend und ehrlich gesagt ganz wunderbar. [. . .] Wahnsinnig süffig. [. . .] Ein weises Buch, ein kluges Buch, ohne Lehrmeinung. « Deutschlandfunk Büchermarkt
»Kaiser beschreibt das Leben [der] griechischen Großfamilie [. . .] mit viel Witz, Ironie und Feingefühl. Die Figuren wachsen den Lesern ans Herz. [. . .] eine moderne Helden- und Heldinnengeschichte [. . .]. « ORF 2 heute leben
»Mit ihrem unnachahmlich charmanten Stil macht die Autorin dieses Epos über Menschen auf der schwierigem Suche nach dem Lebensglück zu einem wirklich schönen Lesevergnügen. « hr. de
»Großartiges Buch, ein Epos. [. . .] Hier liegt der Genieverdacht nahe. [. . .] Ein absolutes Meisterwerk. « ORF 1 Willkommen Österreich
» Makarionissi ist ein mitreißender Roman, der ungemein schwungvoll über mehrere Generationen die Geschichte einer Familie erzählt. [. . .] ein lebenspraller, kluger und witziger Familienroman. [. . .] Unbedingt lesen. « NDR
»Amüsant, lehrreich und mit atmosphärischer Dichte erzählt. « ORF 2 kulturMontag
»[. . .] der Niederösterreicherin [ist] mit ihrem zweiten Roman ein Wurf gelungen, der den Erstling weit übertrifft. « Falter
»Kaiser gelingt es in unwiderstehlichem Schwung, die archaische Atmosphäre eines griechischen Nachkriegsdorfs auf poetische Weise lebendig werden zu lassen. « Ö1 Ex libris
»Die Fabulierfreude von Vea Kaiser kennt keine Grenzen. Makarionissi oder Die Insel der Seligen: ein griechisch-österreichisches Degustationsmenü. « Die Presse
»Vea Kaiser hat einen hinreißenden Familienroman von überschäumender Komik geschrieben. « SWR Lesenswert
»Vea Kaisers Geschichten handeln von tiefer Liebe und großen Gefühlen und beeindrucken durch detailverliebte Anekdoten über ihre Charaktere. « People, USA
»[. . .] funkelnd, lebensprall, rasant und liebevoll geschrieben von Vea Kaiser, die die ungebremste Fabulierlust in die deutschsprachige Literatur zurückbringt. « annabelle
»Der Schriftstellerin Vea Kaiser ist ein großer literarischer Wurf gelungen [. . .] Wie nur wenigen gelingt Kaiser der Spagat zwischen Literarizität und Unterhaltung. « Falter
»[. . .] Literatur mit Sogwirkung. [. . .] Kaiser zeigt: Wirklich gute Literatur kann auch unterhalten. Und das ist nicht immer leicht. « News
»Das mal berührende, mal lustig-skurrile Fabulieren beherrscht Vea Kaiser wie keine Zweite. « Süddeutsche Zeitung