»Geschichten, die logisch klingen und doch das Gegenteil sind, verrückt und voller Witz« Sylvia Schwab, FAZ
»Herrlich fantasievoll - ein moderner Baron von Münchhausen! « Buchtipp im SR-Fernsehen
»Onkel Theos irrwitzige Geschichten . . . bieten Grundschülern zwischen acht und zwölf Jahren kurzweiligen Lesestoff, eignen sich aber auch als schönes Vorleseritual für die Jüngeren. « Münstersche Zeitung (Moritz Magazin)
»Hier werden kleine Zuhörer mit ganz viel Phantasie konfrontiert und dazu angeregt, die Geschichten weiter zu spinnen oder sich ein paar neue auszudenken. Ein wunderschönes Buch« Familinus
»Der Lese-Tipp: Onkel Theo erzählt tolle Geschichten« Mitteldeutsche Zeitung
»Erfrischend unvernünftig« Trierischer Volksfreund
»So fantasievoll, dass sicher auch Lesemuffel in den Ferien zu diesem Buch greifen. « Main-Echo
» So ein Quatsch , rufen die Kinder jedes Mal, wenn der Lügenbaron sie wieder mit haarsträubendem, erfundenen Schabernack unterhält. Aber eine weitere Fast-Wahrheit wollen sie dann doch jedes Mal hören. Es macht einfach zu viel Spaß. « Badisches Tageblatt
»Absolut großartig! Die Geschichten haben perfekte Vorleselänge, Ende und Anfang sind immer gleich - genau wie Kinder das lieben. Und die Fantasie des Autors kann mit der der Zuhörer mehr als mithalten! Durchgeknallt, (aber-)witzig und herrlich provokant. « Stiftung Lesen