Super gute Fortsetzung! Wahnsinnig berührend und definitiv Suchtpotenzial. Meine volle Empfehlung für diese tolle Reihe.
HANDLUNG Zoes Welt steht Kopf. Denn die Deaktivierung der Überwachung hat alles verändert.Flynn wird ihr gefährlich - auf andere Weise, als sie es jemals geahnt hätte. Seine provokante Art geht nicht spurlos an ihr vorbei. Auch seine ständigen Versuche, die Themen auf eine persönliche Ebene zu lenken, machen es ihr nicht leichter.Zugegeben: Flynn weckt ihr Interesse. Sie spricht verdammt gerne mit ihm. Und dummerweise gelingt es ihm viel zu gut, sie zu reizen.Intime Gespräche entstehen, die längst nichts mehr mit dem eigentlichen Job zu tun haben. Die Grenzen verschwimmen. Zoe spürt zu Flynn eine Verbindung, die sie nicht spüren darf. Die beiden kommen sich mit Worten immer näher. Und dann scheinen Worte nicht mehr zu reichen.Aber nicht nur Flynn überfordert Zoe. Auch die tiefen Einblicke ins Labor, ihr wankendes Weltbild und die Probleme im Privatleben setzen ihr zu. Sie fühlt sich ohnmächtig. Darum beschließt sie, etwas zu tun, was sie kontrollieren kann:Das Geheimnis ihrer Mutter lüften. Doch was sie bei der Suche findet, reißt ihr vollends den Boden unter den Füßen weg.MEINUNGWow! Ein so emotional und schön erzähltes Buch! Der erste Band hat mich ja schon völlig für sich eingenommen, aber dieses Buch hat dem definitiv nochmal eins aufgesetzt. Wann es nur ging habe ich weitergelesen. Und egal, was die Leute im Zug oder sonst irgendwo um mich herum gemacht haben: Ich war in der Geschichte. Völlig in den Bann gezogen.Nach wie vor sind die Themen der "Niemannswelt" nicht immer leicht zu (be)greifen - auch wegen Manipulation. Doch man merkt, wie Zoe sich selbst so viele Fragen stellt, die sie sich gar nicht stellen möchte. Sie sieht und hört Dinge, die ihre bisherige Wahrheit völlig auf den Kopf stellen. Durch die Gespräche mit Flynn, in der Natur, aber auch im Labor.Und gleichzeitig ist sie mit den alltäglichen "Problemen" wie Partnerschaft und Schwangerschaft konfroniert, die ebenfalls ihr Entscheidungen und Handeln ihrerseits erfordern. Und ich fühle so sehr mit ihr!Es ist ein Buch, das langsam erzählt wird und ich mag das hier sehr, weil es so gut zu dieser Geschichte passt. Es harmoniert so sehr mit den Emotionen, die Zoe durchlebt und den Fragen, die sie sich stellt und gibt der ganzen Geschichte die Authentizität, die sie meiner Meinung auch braucht, um eine so gute Dystopie zu sein.Die Suche nach dem Geheimnis von Zoes Mutter hat nicht nur Zoe den Boden unter den Füßen weggezogen, sondern auch mich überrascht. Durch den Schreibstil, den Carina Bartsch hier gewählt hat, war es meiner Meinung nach unglaublich eindrucksvoll und echt geschildert. Weil man zu einhundert Prozent in die Rolle von Zoe schlüpfen konnte, das gleiche wie sie erfahren hat und nicht mehr, aber auch nicht weniger als sie weiß.Auch wenn das Geheimnis jetzt erstmal gelüftet scheint, bin ich sehr gespannt, was für Auswirkungen das noch auf Zoes Leben haben wird.Wie auch schon im ersten Buch, habe ich die Szenen mit Flynn geliebt. Und das schöne ist: Davon gibt es eine ganze Menge. Und diese Szenen sind so voller Gefühl und gleichzeitig so eindrucksvoll und nah beschrieben, dass ich auch jetzt noch das Gefühl habe sie vor Augen zu haben, als wäre ich dabei gewesen.Das Buch hat mich unglaublich berührt. Der Schluss? Wow! Selten etwas so berührend beschriebenes gelesen. Auf Band 3 in der Printversion warten? Unmöglich - da muss erstmal das Ebook her ;-)Ich bin verliebt in das Buch, in die Reihe, in die Geschichte!5 ¿¿