Das Buch ist wirklich eine turbulente Liebesgeschichte, hier hat die Autorin tatsächlich nicht zuviel versprochen. Es geht ein wenig drunter und drüber und man fiebert immer wieder mit ob es nun klappt oder vielleicht doch nicht?
Eigentlich aber fängt die Geschichte damit an, das Franzi ein Ziel hat nach ihrem Studium, sie möchte gerne nach Australien. Doch das klappt nicht so wie sie sich das gewünscht hatte, denn Franzi hat ein paar Dinge verpeilt welche sie vorher hätte erledigen müssen. Nun aber muss sie die Konsequenzen aus ihrer Schusseligkeit tragen und genau das trägt sie gewissermaßen mitten in die Geschichte rein und in ein Hotel in dem so manche Dinge passieren, mit welchen Franzi wohl sie nicht gerechnet hätte.
Sie versucht dort vorübergehend als Gärtnerin zu arbeiten, das hatte sie zwar nicht gelernt aber von ihrem Eltern sozusagen in die Wiege gelegt bekommen. An sich macht ihr der Job richtig Spaß, auch wenn mal hin und wieder Fehler passieren. Das macht ihr auch nicht zu schaffen, dafür aber etwas anderes.
Mit den Kollegen im Hotel kommt sie durchaus gut klar und hat auch schon sowas wie eine Freundin gefunden. Doch es gibt eine Person im Hotel die ihr so gar nicht schmeckt und zwar Ben. Dieser Typ verhält sich ziemlich seltsam, benimmt sich daneben, vergrault Gäste und ist genau das Gegenteil von dem was Franzi sympathisch findet. Sie gibt ihm auch ordentlich Kontra. Blöd jedoch das sich dann herausstellt das Ben eben nicht irgendwer im Hotel ist. Sondern der Chef. Das nenne ich mal ein großes Fettnäpfchen. Einiges an Kritik scheint aber doch eher an ihm abzuprallen und nachtragend gegenüber Franzi scheint er auch nicht zu sein. Also doch alles in bester Ordnung, oder?
Ne, nicht so ganz, denn irgendwie scheint es doch zwischendurch zu knistern zwischen den beiden.
Und dann auch noch manchmal diese Blicke!!!
Nebenbei aber gibts noch jemanden im Hotel der sich nicht gerade beliebt macht und mit dieser Person haben so einige Kollegen ihre Schwierigkeiten.
Doch Schwierigkeiten spielen tatsächlich eine große Rolle, denn immer wieder sagen Gäste ab oder bleiben aus. Wie weit geht das Ganze und muss das Hotel möglicherweise schließen? Denn so manche Hintergründe bei Ben lassen auch tief blicken in die Familie. Wieso führt Ben wirklich das Hotel und wieso verhält er sich so wie wenn er keine Lust hat. Man kann ihm einfach nicht hinter den Kopf schauen und was sich dahinter verbirgt. Manchmal ist er sogar richtig nett und dann wieder genau das Gegenteil. Wie soll man hier jemanden einschätzen können?
Irgendwann stellen doch alle im Hotel fest wieviel Ihnen an diesem Haus liegt und das es nicht nur eine Arbeit ist sondern alle zusammen ein bißchen sind wie eine Familie. Genau das macht das Greifenberg auch aus. Eine tolle Wohlfühlathmosphäre. Dafür wollen sie kämpfen und nun arbeiten alle zusammen auch genau das zu erreichen. Manche verloren geglaubten Menschen kehren sogar zurück, eine Influencerin packt kräftig mit an und auch Franzi bringt das Wissen ihres Studiums mit ein. Nun gehts endlich aufwärts.
Doch leider ist manches nicht von langer Dauer. Denn während das Hotel auf einem guten Weg zu sein scheint passiert wieder etwas im Private von Franzi. Eine Person wirbelt hier einiges gehörig durcheinander. Und dies schmeckt Franzi so gar nicht, denn inzwischen ist zwischen ihr und Ben doch so einiges mehr im Gange. Aber Franzi wäre nicht Franzi, wenn sie so einfach klein beigeben würde. Und genau das tut sie nämlich nicht. Sie kämpft für sich, auch wenns nicht immer ganz einfach ist. Und der Kampf lohnt sich, aber ein kleiner Rückschlag gehört leider dennoch zur der Geschichte. Daraus aber jedoch erwächst trotzdem eine schöne Begebenheit die zeigt, das man zueinander stehen kann, das es sich lohnt trotzdem immer auch eigne Träume zu verfolgen und sich das manchmal auch doppelt lohnen kann!
Eine für mich wundervolle, gefühlvolle und von typischen Auf und Abs geprägte Geschichte die man einfach lesen muss.