" Wer ist Winston? Diese Frage beantwortet Peter Alter für ein breites deutsches Publikum höchst unterhaltsam auf gerade einmal dreihundert Seiten und - was Churchills zahlreiche Funktionen und Schriften betrifft - sehr gut proportioniert."
Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Alter will, ähnlich wie der von ihm oft zitierte Sebastian Haffner vor 40 Jahren den Deutschen den weniger bekannten, von aller Goebbelschen Polemik gereinigten Staatsmann vor Augen führen. . . Die Lektüre wird dem Leser durch einen glänzenden, geradezu angelsächsisch-intuitiven Erzählstil leicht gemacht, gegenüber dem Helden nie unkritisch, aber aber doch voller Empathie . . . So wäre eigentlich jedem Geschäftsmann zu raten, sich das durch die Sekretärin georderte Buch vor Antritt seiner Reise schnell in die Manteltasche zu stecken: Garantiert ist eine unterhaltsame Reise . . ."
Süddeutsche Zeitung
"Für seinen späteren Nachfolger Harold Macmillan blieb Churchill auch noch im hohen Alter so etwas wie ein enfant terrible. Diese ebenso komplexe und facettenreiche wie exentrische und faszinierende Persönlichkeit hat schon zu Lebzeiten die Aufmerksamkeit der Zeitgenossen intensiv auf sich gezogen, zwischen glühenden Anhängern und schroffen Gegnern polarisiert. Freilich ist einer der bedeutendsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts den Deutschen auf eigentümliche Weise fremd geblieben. Während Abhandlungen über seinen schärfsten, dabei doch grundverschiedenen Kontrahenten, Hitler, den deutschen Büchermarkt überschwemmen, ist die Literatur über Churchill hier eher dünn gesät." . . . "Kaum jemand dürfte qualifizierter sein, diese Lücke auf dem deutschen Markt zu schließen, als Peter Alter. Denn er ist in beiden Welten, der britischen wie der deutschen, beheimatet. An der Universität Duisburg-Essen hat er Neuere Geschichte und Zeitgeschichte gelehrt, davor lange Zeit erfolgreich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in London gewirkt. So verbindet er in seiner eindrucksvollen Churchill-Biografie eine enge Vertrautheit mit Geschichte und Kultur Großbritanniens mit dem geschärften Blick kritischer Distanz von außen." "Der Verfasser stellt mit großem Einfühungsvermögen alle Seiten dieser vielschichtigen Persönlichkeit dar: nicht nur den zupackenden und charismatischen Staatsmann, auch den privilegierten Spross der britischen Hocharistokratie mit sozialem Gespür, den Abenteuerlustigen in Kuba, Indien und Südafrika, den Hobby-Maler mit seiner Vorliebe für mediterranes Flair, den brillanten und außerordentlich fruchtbaren Journalisten und Schriftsteller. . . In einem äußerlich unscheinbaren Taschenbuch verbirgt sich eine Biografie, die zu den deutschen Standardwerken über Churchill gehören dürfte."
Sehepunkte - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaft
"Peter Alter gelingt es mit einem außergewöhnlich fesselnden Lesestil die Person Churchill allumfassend und treffend zu beschreiben, ohne dabei die notwendigen welt- und innenpolitischen Zusammenhänge aus dem Auge zu verlieren und das alles auf nur knapp 280 (Taschenbuch-) Seiten.
Literaturkritik