»Eines dieser seltenen Bücher, die man in sich aufsaugt und niemals vergisst. « Rheinische Post
Salim ist sieben, als sein Vater Masud die Familie von einem Tag auf den anderen verlässt. Die Erinnerungen an sein Lachen, an zärtliche Umarmungen, rosa Zuckerwatte und gemeinsame Stunden auf den Treppenstufen vor dem Elternhaus stehen Salim klar vor Augen. Etwas musste gründlich schief gelaufen sein, nur was? Für den scheuen Jungen beginnen Jahre der Suche nach seinem Platz im Leben, angetrieben von einem diffusen Gefühl der Schuld und der Frage, »wer ich eigentlich war«. Nur langsam taucht Salim in die Geheimnisse seiner Familie ein und begreift, wie sie mit der Geschichte seiner Heimat verquickt sind.
Warmherzig und sinnlich beschreibt Abdulrazak Gurnah, wie Leerstellen über unsere Vergangenheit die Zukunft unserer Kinder prägen. Er erschafft dabei Charaktere, die man so schnell nicht vergisst.
SWR Bestenliste Platz 1, ORF Bestenliste Platz 2, SPIEGEL Bestseller dieser Nobelpreisträger für Literatur bewegt die Menschen!
»Die Eleganz und Souveränität, mit der Gurnah schreibt, sein Verständnis dafür, wie leise, langsam und wiederholt ein Herz brechen kann, machen diesen Roman zu einer tiefen Quelle der Freude. « Guardian