Rachel hat als Jugendliche etwas Schreckliches erlebt, und nur aufgrund ihres extrem ausgeprägten Überlebensinstinkts konnte sie überleben.jetzt ist sie die Ehefrau eines erfolgreichen, berühmtem Wirtschaftsprofessors und Mutter eines Jugendlichen. Dann bekommt ihr Mann wegen sexueller Belästigung bei der Arbeit Ärger, doch da er es als lächerliches Missverständnis darstellt, hält sie zu ihm. Die Version der Frau, die sich belästigt fühlt ist jedoch heftig, und dann kommen immer mehr schmutzige Details sowie schockierende Erkenntnisse dazu, sodass Rachel sich fragen muss, ob sie ihren Mann überhaupt kennt. Aber vielleicht steckt auch etwas anderes dahinter - hat jemand ein Interesse daran seinen Ruf zu ruinieren? Oder hat Rachels tragische, geheimnisvolle Vergangenheit etwas damit zu tun?Die Ermittlungen und die juristischen Aspekte nehmen viel Raum ein. Man merkt, dass die Autorin vom Fach ist, sie vermittelt ganz genau, worauf es ankommt: wie kann der Angeklagte Dinge erklären, die gegen ihn sprechen, wie zuverlässig sind Zeugen, die persönliche finanzielle bzw. berufliche Interessen haben, was spricht für oder gegen die Glaubwürdigkeit der Klägerin, und wie kann man juristische Schlupflöcher nutzen.Den größten Teil machen jedoch die Erfahrungen von Rachel aus: ihre Entwicklung von der loyalen, besorgten Ehefrau zur zweifelnden Frau & Mutter voller widersprüchlicher Gefühle, die Angst hat, dass ihr Leben aus den Fugen gerät, ist faszinierend. Ich empfand die Darstellungen manchmal allerdings ein bisschen redundant. Insgesamt haben mich die Vielschichtigkeit und die vielen erschütternden Wendungen sowie Überraschungen richtig gepackt. Die Frage "Was ist hier eigentlich los" sorgt für anhaltende Spannung.