Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Handauflegen

Kurzroman

(27 Bewertungen)15
99 Lesepunkte
Taschenbuch
9,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Überwacht von einem unbestechlichen Gesandten der übergeordneten Kirchenbehörde, zelebriert Pater Jolliffe einen Gedenkgottesdienst für den Bettgefährten der beautiful people von London, einen auch ihm selbst wohlbekannten Mann. Unerwartete Enthüllungen der versammelten Hinterbliebenen sorgen dafür, dass die traurige Zeremonie einen rasanten Wandel durchläuft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Februar 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
90
Reihe
WAT Wagenbachs andere Taschenbücher
Autor/Autorin
Alan Bennett
Übersetzung
Ingo Herzke
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
132 g
Größe (L/B/H)
191/121/12 mm
ISBN
9783803126061

Portrait

Alan Bennett

Alan Bennett, 1934 in Leeds geboren, wurde bekannt durch seine TV Comedy-Revue Beyond the Fringe sowie durch die 1987 unter dem Titel Talking Heads von der BBC gesendeten Monologe. Neben zahlreichen Theaterstücken und seinen Arbeiten für Fernsehen und Rundfunk schreibt Bennett seit Mitte der neunziger Jahre auch Prosa.

Bewertungen

Durchschnitt
27 Bewertungen
15
27 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
9
3 Sterne
9
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon dunis-lesefutter am 16.03.2025
Persönlichkeitsstudie mit feiner Ironie
LovelyBooks-BewertungVon juergen_schmidt am 25.03.2016
Selten amüsiert ein Buch so, wie das bei Alan Bennetts "Handauflegen" der Fall ist. Das ist feinster britischer Humor und klasse Literatur! Eigentlich müsste das Werk "Handanlegen" heißen, denn Clive Dunlop (34), attraktiver Masseur der britischen Prominenz, hatte zu Lebzeiten bei fast jedem Besucher des Gedenkgottesdienstes seine Hände und einiges mehr angelegt. So verbindet Mann und Frau in der Kirche die Furcht vor Aids. Jeder glaubt freilich, in Clives Augen etwas Besonderes, etwas Einzigartiges gewesen zu sein. Einzig Pater Jolliffe weiß seine Erlebnisse mit Clive richtig einzuordnen. Den so ganz und gar ungewöhnlichen Gottesdienst hat er dafür nicht unter Kontrolle. Ein humorvolles, entlarvendes, gewiss auch gewagtes Buch, das allerdings alles Ordinäre ausklammert.