Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Mord im Ringpark

Historischer Kriminalroman

(6 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Würzburg 1887/1888. Der schwedische Gartenarchitekt Jöns Lindahl wird erschossen im Ringpark aufgefunden. Alles spricht für einen Selbstmord. Doch Georg Hiebler, Beamter im Königlich Bayerischen Innenministerium, glaubt nicht daran. Stur, ehrgeizig und rastlos beginnt er zu ermitteln. Auf die Unterstützung der Gendarmerie kann er nicht zählen, beginnt doch in wenigen Tagen der Faschingsumzug. Eine Spur führt Hiebler zu den Theosophen, einer Gruppe Esoteriker. Doch am Ende kommt alles anders . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2022
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage 2025
Seitenanzahl
224
Reihe
Assessor Georg Hiebler, 1
Autor/Autorin
Alexander Meining
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
245 g
Größe (L/B/H)
205/124/20 mm
ISBN
9783839202845

Portrait

Alexander Meining

Geboren und aufgewachsen ist Alexander Meining in München. Dort studierte er Geschichte und später Medizin. Mittlerweile lebt und arbeitet er in Würzburg. 2018 begann er, zunächst unter einem Pseudonym, zeitgenössische und historische Romane zu schreiben. Mit Mord im Ringpark startet er eine Reihe historischer Krimis mit dem schönen Würzburg des ausgehenden 19. Jahrhunderts als Kulisse. Reale Personen und historische Ereignissen bieten hierbei den Rahmen für fiktive Geschichten, bei denen der Schauplatz, die Epoche, die Charaktere und die Spannung im Vordergrund stehen.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon mh04 am 04.11.2023
Literarisch ganz okay, Lob für die Recherchearbeit
Von Astrid Bürger-Häffner am 26.06.2023

Dem Täter auf der Spur

GELESEN: Alexander Meining Mord im Ringpark Erschienen 2022 bei Gmeiner Verlag 212 Seiten Diesen historischen Kriminalroman bekam ich als signiertes Exemplar geschenkt. Das Cover zeigt das alte Würzburg mit der Alten Mainbrücke, dem dahinter liegenden Mainviertel sowie der darüber hoch aufragenden Festung Marienberg.    Georg Hiebler, Assessor im Münchner Innenministerium, wird im Jahr 1988 nach Würzburg abgesandt, um einen Fall zu untersuchen, der nach Meinung von Minister Feilitzsch Unzulänglichkeiten aufweist. Feilitzsch artikuliert sich nicht wirklich, was Hiebler, der 25 Jahre alt Mann, zu tun hat. Er appelliert hier an dessen Ausbildung und Verstand und komplimentiert ihn auf dessen Rückfrage rasch aus seinem luxuriösen Büro. Wenn auch zu Anfang etwas ratlos, so findet sich Hiebler doch recht schnell in Würzburg zurecht und weiß, wo er ansetzen muss, um den als Selbstmord deklarierten Mord an dem schwedischen Landschaftsarchitekten Jöns Persson Lindahl aufzuklären, der zur damaligen Zeit den heute noch bestehenden Ringpark, auch Glacis genannt, einen Grüngürtel rund um die Würzburger Altstadt, geschaffen hat.  Würzburg-Kenner kommen hier auf ihre Kosten, denn sie können zusammen mit dem Protagonisten bekannte Plätze, Straßen und Gebäude aufsuchen, was den eigentlichen Höhepunkt dieses insgesamt recht flachen Kriminalromans darstellt. Wer hier einen Reißer erwartet, liegt falsch. Mehr als eine nette Unterhaltung konnte uns der Autor, der Geschichte und Medizin studiert hat, nicht bieten. Sicher hätte man mehr aus dieser Geschichte machen können, denn das damals noch recht moderne Medium der Fotografie wie auch den Zeitgeist der Mystik flicht der Autor ein. Gesellschaften der Theosophie schossen wie Pilze aus dem Boden. Spiritistische Sitzungen und Séancen wurden zelebriert und begeisterten meist höhere Gesellschaftsschichten. Am 13.09.2023 erscheint von Alexander Meining Würzburger Dynamit, der wiederum im Jahr 1888 spielt, den ich allerdings nicht lesen werde.